3 Ergebnisse.

Die Digitalisierung und Vernetzung von geistigem Eigentum. Auswirkungen auf die Musikindustrie
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Leipzig (Institut für Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Materialität eines Musikwerkes beginnt bereits dort, wo es auf einem materialgebundenen Informationsträger festgehalten wird, etwa auf einem Notenschriftstück oder einem analogen Tonträger. Die Wandlung dieser Waren in diskrete Informationsformen befreite das Musikwerk jedoch von seiner Materialität und führte ...

24,50 CHF

Das Ondes Martenot. Analytische Ausführung der Entwicklungskontexte und der elektrotechnischen Klangerzeugung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Leipzig (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Instrumentenkunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Nur zwölf Jahre nachdem Ferruccio Busoni in seinem futuristischen Essay "Entwurf einer neuen Ästhetik der Tonkunst" beklagte, dass die Entfaltung der Tonkunst an den physischen Limitierungen und dem eingrenzenden Stimmungssystem unseres traditionellen Instrumentariums scheitert, erklingt in der Pariser Opéra ...

26,90 CHF

Die Entwicklung der Synthesizer. Repräsentative Modelle und ihre technischen Verfahren zur Klangerzeugung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Leipzig (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Akustik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die detaillierte Ausführung einer eigenen Auswahl bedeutender Synthesizer-Modelle in chronologischer Reihenfolge, die bei den Anfängen einer musikalischen Telegraphie in der Mitte des 19. Jahrhunderts beginnt und beim analogen modularen Synthesizer in den 1960er Jahren endet. ...

26,90 CHF