5 Ergebnisse.

Gesetzliche Tariföffnungsklauseln und ihre Auswirkungen auf die Gestaltungsspielräume der Betriebsparteien
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1, 3, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Veranstaltung: Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht die arbeitspolitischen Gründe für die zunehmenden Tariföffnungsklauseln im Hinblick auf Arbeitsbedingungen in arbeitsrechtlichen Gesetzen. Anschließend überprüft sie deren Zulässigkeit unter grundrechtlichen und europarechtlichen Blickwinkeln. Hierbei werden die beispielhaften Tariföffnungsklauseln dargelegt und unter ...

65,00 CHF

Berliner Testament § 2269 BGB. Eine Darstellung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 1, 3, Fachhochschule Trier - Umwelt-Campus, Standort Birkenfeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Arbeit ist die Darstellung des Berliner Testaments nach § 2269 BGB, welches eine von Eheleuten häufig benutze Form des gemeinschaftlichen Testaments verkörpert. Die Ausgestaltung des Berliner Testaments sieht sich heutzutage mit verschiedenen ...

26,90 CHF

Unterschiede im Sozialversicherungsrecht durch verschiedene Formen der Erwerbstätigkeit. Abhängige Beschäftigung versus selbständige Tätigkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 3, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Sozialversicherungsrecht unterscheidet bei den Formen der Erwerbstätigkeit zwischen abhängiger Beschäftigung und selbstständiger Tätigkeit. Bei den meisten Fällen ist die Einordnung auch völlig unproblematisch. Daneben gibt es aber eine Reihe von Erwerbstätigkeiten, die sowohl ...

26,90 CHF

Die Kündigung in Bagatellfällen. "Emmely" und die Folgen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1, 7, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird sowohl auf die wichtigste BAG-Entscheidung zur Bagatellkündigung als auch auf die "Emmely" Entscheidung eingegangen. Des Weiteren wird ausführlich die geänderte Rechtslage nach der "Emmely"-Entscheidung dargelegt. Aufgezeigt wird die Erforderlichkeit der Abmahnung ...

39,90 CHF

Die Elternzeit als arbeitsrechtlicher Teil des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (§ 15 ff. BEEG)
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2, 0, Fachhochschule Trier - Umwelt-Campus, Standort Birkenfeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Elternzeit (§15 ff. BEEG) als den arbeitsrechtlichen Teil des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG), der alle wesentlichen Regelung darüber enthält. Auf das Elterngeld als sozialrechtlichen Teil wird nur soweit eingegangen, ...

26,90 CHF