2 Ergebnisse.

Ein Gespenst geht um in der Filmkultur ¿ die (un)sichtbare Revolution der Bits und Bytes
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Insitut für Theaterwissenschaft / Seminar für Filmwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Filmgeschichte, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als in den 1940'er Jahren der Fernseher erfunden wurde und international in die Wohnzimmer der Menschen Einzug hielt, wurden Stimmen laut, die das Ende des Kinos proklamierten. ...

24,50 CHF

Zur Dialektik zwischen Zuschauer und Schauspieler in Béla Balázs¿ Filmphysiognomik (1924/1930)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Insitut für Theaterwissenschaft / Seminar für Filmwissenschaft), Veranstaltung: Basismodul Filmtheorie, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Béla Balázs gehört zu den frühen Filmtheoretikern aus der Stummfilmzeit, der in seinen wissenschaftlichen Abhandlungen der Physiognomik eine zentrale Stellung einräumt. Die vorliegende Arbeit führt zunächst in den Begriff ...

24,50 CHF