1 Ergebnis.

Poena sine Culpa?
Die Schuldgebundenheit von Strafe ist im deutschen Recht eine Selbstverständlichkeit. Im Gegensatz hierzu hat die Kommission in Art. 51 der VO (EG) 800/99 einen Tatbestand eingeführt, der nach Wortlaut und Entstehungsgeschichte eine verschuldensunabhängige Sanktion darstellt. Die Arbeit analysiert die Bedeutung und Tragweite des nulla-poena-sine-culpa-Grundsatzes im europäischen Sanktionsrecht vor dem Hintergrund der Frage nach der Zulässigkeit solcher strict-liability-Sanktionen. Dazu werden zunächst ...

75,00 CHF