5 Ergebnisse.

Der "Arbiter" in den Friedensvorstellungen der internationalen Beziehungen. Kontinuität und Wandel eines politischen Ordnungsfaktors im 16. und 17. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit den Friedensvorstellungen in den internationalen Beziehungen der Frühen Neuzeit und dem in diesem Kontext fest verankerten Arbiter - dem friedenswahrenden, politischen Schiedsrichter. Der Arbiter, als Teil der Ordnungsvorstellungen der zwischenstaatlichen ...

26,90 CHF

Thematisierung von Zeitgeschichte in der italienischen Tragödie des 16. Jahrhunderts
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Romanisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wird sich mit dem bis dato wenig beachteten Sujet der Thematisierung von Zeitgeschichte in der italienischen Tragödie des Cinque-cento, d. h. des 16. Jahrhunderts befassen.Sofonisba von Trissino, Orbecche von Giraldi Cinzio, ...

57,90 CHF

Die Ingelheimer Haderbücher
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: keine, Universität zu Köln (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Kommentar soll die Besonderheiten des Haderbuches für Ober-Ingelheim von 1387 bis 1391 dokumentieren und näher beschreiben. Im Rahmen einer universitären Exkursion wurde vom 26.11.2007 bis zum 28.11.2007 das o.g. Haderbuch (OI 1387-1391) ...

28,50 CHF

Der Kulturhistorische Kontext Italiens im 19. Jahrhundert
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem kulturhistorischen Kontext Italiens im 19. Jahrhundert. Für die Thematik wichtige Etappen der historischen Entwicklung Italiens im 19. Jahrhundert sind der Wiener Kongress, das "Risorgimento" und die Entstehung des Italienischen Nationalstaates 1861 als ...

24,50 CHF

Die ¿Kongo-Greuel¿ im Spiegel zweier offizieller Berichte
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die koloniale Geschichte des Kongo ist bedeutend von der äußerst brutalen und unmenschlichen Inbesitznahme und Ausbeutung durch König Leopold II. von Belgien geprägt. 1908 trat Leopold II. den seit 1885 in seinem Privatbesitz stehenden Kongo-Freistaat an den Belgischen Staat ab. Dies war nicht zuletzt ...

28,50 CHF