3 Ergebnisse.

Die Entstehung des AlliiertenMuseum Berlin
Das AlliiertenMuseum in Berlin ist weltweit das einzige Museum seiner Art. Es dokumentiert Einfluss und Wirken der Westalliierten in der Bundesrepublik vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis in die 1990er Jahre. Diese Epoche rückt dem allgemeinen Bewusstsein immer ferner. Im AlliiertenMuseum ist sie jedoch noch gegenwärtig - dank spektakulärer Exponate und origineller Konzepte. Kein Wunder, dass jährlich etwa 70.000 Besucher ...

60,50 CHF

Karl Liebknecht
Karl Liebknecht, 1871 als zweiter Sohn des SPD-Führers Wilhelm Liebknecht geboren, 1919 nach gescheiterter Revolution von Angehörigen eines Freikorps »auf der Flucht erschossen« - »Prototyp des deutschen Bolschewisten«, ein »sozialistischer Märtyrer«? Weder in Deutschland West noch in Deutschland Ost wurden Geschichtsschreiber und Politiker dieser Figur gerecht. Bei den einen ein Nationalheld, bei den anderen eine Unperson. Helmut Trotnow zeichnet den ...

29,50 CHF

Die Berliner Luftbrücke
Die Berliner Luftbrücke 1948/49 war prägend für die Geschichte Deutschlands in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und sie war der Beginn einer Entwicklung, die schließlich im November 1989 zum Fall der Mauer führte. Insbesondere aber war die Luftbrücke zur Überwindung der sowjetischen Blockade Berlins eine einzigartige logistische Leistung der Westmächte. Die Beiträge dieses Symposiumsbandes von Experten aus Deutschland, Frankreich, ...

67,00 CHF