3 Ergebnisse.

Als der Pfarrer auch noch Erfinder war
Ein Pfarrer als Erfinder! Diese kurios anmutende Berufskombination findet sich im 19. Jahrhundert mehrfach in der Erzdiözese München und Freising. Priester waren damals nicht nur Seelsorger, sie betätigten sich auch in der Landwirtschaft, betrieben Ackerbau und Nutztierhaltung und schrieben Ortschroniken. Dorfpfarrer waren früher häufig eben nicht nur Theologen, sie waren vor allem Wissensvermittler für die ländliche Bevölkerung. Diese Vertreter des ...

26,50 CHF

Als der Pfarrer auch noch Landwirt war
Der Dorfpfarrer als Landwirt! Diese berufliche Kombination ist heute kaum mehr denkbar, im 19. und frühen 20. Jahrhundert hatten jedoch zahlreiche Geistliche an das Pfarrhaus eine eigene Ökonomie angeschlossen, woraus sich auch heute noch die Bezeichnung "Pfarrhof" ableitet. Der Klerus der Erzdiözese Salzburg zeichnete sich jedoch noch in zahlreichen anderen Betätigungsfeldern aus. Priester schrieben Bücher, sammelten altes Liedgut, waren selbst ...

26,50 CHF

Das Zisterzienserkloster Fürstenfeld unter Abt Balduin Helm 1690-1705
Das Kloster Fürstenfeld erlebte unter der Amtszeit von Abt Balduin Helm in den Jahren 1690 bis 1705 eine Blütezeit. Dies zeigte sich vor allem durch den Neubau einer prächtigen barocken Klosteranlage. Fürstenfeld war zudem ein regional aber auch überregional bedeutender Arbeit- und Auftraggeber. Weiter trug eine geregelte Wirtschaftsführung zum Gelingen des Bauprojektes bei. Ein fast 40 Mitglieder umfassender Konvent zeugt ...

93,00 CHF