5 Ergebnisse.

Das Gottesbild in Heinrich Kaufringers geistlichen Erzählung 'Der Einsiedler und der Engel'
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Germanistische Mediävistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Gewalt, Intrige, Wahnsinn: Die Welt des Heinrich Kaufringer, Sprache: Deutsch, Abstract: "Gottes Wege sind unerforschlich", nicht nur das Sprichwort selbst ist weit verbreitet, auch mit der Aussage, dass Gottes Handeln unbegreiflich scheint, beschäftigt sich noch heute ...

26,90 CHF

Königin Elisabeth und Helene Kottannerin
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: PS: Die Luxemburger, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschichte wird meist aus der Perspektive von Männern geschrieben, wie beispielsweise von Xenophon oder Aristoteles. Auch inhaltlich befasst sich die Forschung vorwiegend mit den Eroberern der Welt, mit Kriegen, die aufgrund politischer ...

25,90 CHF

Portfolio: Eine gerechtere Form der Leistungsbeurteilung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Schulische Leistungsbeurteilung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Eine Reform der Leistungsbewertung ist überfällig." Diese Aussage betont Dr. Felix Winter, da sich in der schulischen Lernkultur Veränderungen vollzogen haben, die die Kritik an der herkömmlichen Leistungsbewertung bekräftigen und eine Reform dieser unterstützen. Im Folgenden ...

26,90 CHF

Isabella I. von Kastilien. Ihr Kampf um die kastilische Krone
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Hauptseminar: Königserhebungen im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Es war ein langer Weg zur Anerkennung Isabellas als die "(...) prinçesa e (...) primera heredera e subçesora en estos dichos reynos (...)." Dieses Zugeständnis ist in dem Vertrag von Toros ...

26,90 CHF

Das Kaiserideal des spätantiken Sophisten Libanios
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Alte Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Heiden, Juden und Christen im spätantiken Antiochia, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Kaiser persönlich ehrte [die Götter] durch Weihgeschenke und Opfer und forderte auch die anderen zum Opfern auf." Diese Aussage hat der antiochenische Sophist Libanios in ...

26,90 CHF