2 Ergebnisse.

Die Handschriften der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. 8° Cod 1-232
Mit dem achten Band der Handschriftenkataloge der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, wird die Katalogisierung des allgemeinen Fonds mit seinen mehr als 1150 Handschriften abgeschlossen. Die 191 zur Hälfte mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Handschriften aus 199 Bänden im Oktavformat wurden von Juliane Trede und Wolf Gehrt beschrieben. Mehr als 80 der Bände stammen aus dem Benediktinerkloster St. Ulrich und Afra in Augsburg, ...

192,00 CHF

Untersuchungen zum Verschriftlichungsprozeß im ländlichen Raum Oberitaliens
Im Verlauf des 12. und 13. Jahrhunderts wurde Schrift im ländlichen Raum Oberitaliens zu einem unverzichtbaren Instrument des Alltagslebens. Der ungewöhnlich reichhaltige Urkundenbestand der Kirche S. Maria di Monte Velate ermöglicht es, diesen Entwicklungsprozeß anschaulich zu machen. Deutlich wird, daß der zunehmende Schriftgebrauch zunächst eine Reaktion auf die politisch-administrative Unterwerfung des Gebietes durch die Kommune Mailand bildete. Grundherren und Bauern ...

99,00 CHF