4 Ergebnisse.

Latente Steuern als bilanzpolitisches Instrument in IFRS- und HGB-Abschlüssen
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 12, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Nichts ist so beständig wie der Wandel", wie recht Heraklit von Ephesos schon 400 Jahre vor Christi Geburt behalten sollte, zeigt sich unter anderem in der jüngsten Entwicklung der europäischen Rechnungslegung. So sind alle kapitalmarktorientierten Unternehmen ...

65,00 CHF

Subject-to-tax-Klausel in DBA am Beispiel des DBA Deutschland/Großbritannien
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Geschäftsbeziehung zwischen einem inländischen Unternehmen und einem ausländischen Partner werden mit dem Inland und Ausland zwei souveräne Steuerhoheiten berührt. Da in diesem Fall beide Staaten ihren Anspruch auf Besteuerung desselben Geschäftsvorgangs geltend machen können, ist es denkbar, dass derselbe Geschäftsvorgang doppelt ...

42,50 CHF

Subject-to-tax-Klausel in DBA
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 7, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Geschäftsbeziehung zwischen einem inländischen Unternehmen und einemausländischen Partner werden mit dem Inland und Ausland zwei souveräneSteuerhoheiten berührt. Da in diesem Fall beide Staaten ihren Anspruch auf Besteuerungdesselben Geschäftsvorgangs geltend machen können, ist es denkbar, dass derselbe Geschäftsvorgang doppelt ...

39,90 CHF

Latente Steuern als bilanzpolitisches Instrument in IFRS- und HGB-Abschlüssen
Nichts ist so beständig wie der Wandel'. Wie Recht Heraklit von Ephesos schon 400 Jahre vor Christi Geburt behalten sollte, zeigt sich unter anderem in der jüngsten Entwicklung der europäischen Rechnungslegung. So sind alle kapitalmarktorientierten Unternehmen der Europäischen Union seit dem 1. Januar 2005 verpflichtet, den Konzernabschluss nach den International Financial Reporting Standards (IFRS3) aufzustellen. Auch für Unternehmen, die nach ...

60,50 CHF