5 Ergebnisse.

Partage
Wie kann sich eine politische Ordnung instituieren, die auf der Enthauptung der Idee einer absoluten Instanz gründet? In der Moderne eröffnet sich der politische Raum auf diese Frage hin als der einer unbedingten Zugehörigkeit aller als Freie und Gleiche - ein Raum, in dem niemand über die Köpfe aller anderen hinweg über diese Unbedingtheit verfügen kann. Nun formiert sich jedoch, ...

37,90 CHF

Entwicklungsaufgaben im Bildungsgang
Im Mittelpunkt der Publikation steht das Konzept der Entwicklungsaufgaben, das einen zentralen Stellenwert innerhalb der Bildungsgangtheorie einnimmt und dort benutzt wird, um Bildungsprozesse in institutionellen Kontexten ("Bildungsgänge") allgemein zu beschreiben, sie empirisch zu erforschen und zugleich schulische Lernprozesse praktisch zu unterstützen und zu verbessern. Der erste Teil des Bandes enthält programmatische Aufsätze zu den Grundbegriffen der Theorie sowie zur Entstehung, ...

85,00 CHF

Zeichensprache
Das Buch hat einen historischen Schwerpunkt- die aus seiner Sprachtheorie folgenden didaktischen Auffassungen des spätantiken Rhetors und späteren Bischofs Augustinus- und versucht gleichzeitig, dessen Auffassung systematisch- insofern lehren und Lernen sprachgebundene Prozesse sind- zu bewerten.

73,00 CHF

Fremde Sprachen und Fremdsprachenlernen aus Schülersicht
Der Autor beschreibt den Umgang mit dem Lernbereich , Fremdsprachen' über eine Rekonstruktion subjektiver Erlebnisweisen und in ihrer Verwobenheit mit der lebensgeschichtlichen Situation von Schülerinnen und Schülern. Diese sind in ein bestimmtes gesellschaftliches Umfeld eingebettet, das Ressourcen bereitstellt (oder nicht bereitstellt), Überzeugungen hinsichtlich des eigenen Sprachenlernens entstehen lässt und das eigene Handeln beeinflusst.

38,50 CHF