6 Ergebnisse.

Ach, dass ich doch erst Befreiter wäre
Briefe waren für Nietzsche bis zu seinem Zusammenbruch 1889 notwendiger Teil des kreativen Ausdrucks seiner Seele. Sinn dieses Lesebuches ist es, die in ihnen verborgene Tiefenlogik dieses außerordentlichen Lebens sichtbar werden zu lassen. Staunend folgen wir der immer tiefer empfundenen allmählichen Aufhebung der Kontingenz des Lebens in sinnvolles Geschehen, bedeutsamen Zu-fall, das sich Fügen des Gewesenen zu einem sinnerfüllten Ganzen. ...

22,90 CHF

Wahrheit, Ewige Wiederkehr, Wille zur Macht
Die vorliegende Untersuchung berücksichtigt die in deutscher, englischer und französischer Sprache bis zum Jahr 1990 erschienenen Beiträge zur Nietzsche-Rezeption von Karl Jaspers. Die Stärke seiner Auslegung im Nachvollzug der »realen Dialektik« des Lebens und Denkens Nietzsches, aber auch deren Schwäche im Verkennen der durch diese Bewegung hindurch erreichbaren kosmologischen oder universellen Dimension und der damit verbundenen Ideen und Erfahrungsbereiche werden ...

22,90 CHF

Diskrete Präsenz
Die Rezeption literarischer Werke jenseits der Grenzen des Sprachraums und des geopolitischen Raums, in denen sie entstanden sind, wird von einer Vielzahl literarischer und außerliterarischer Faktoren sowie von der Tätigkeit spezifischer Vermittlungsinstanzen beeinflusst. Die vorliegende Arbeit untersucht die Rezeption der Deutschschweizer Literatur nach 1945 in Rumänien und beleuchtet deren kulturpolitischen und ökonomischen Hintergrund. Sie verfolgt dabei die Kontraste zwischen der ...

134,00 CHF

Der Himmel ist auch die andere Erde
Die Schriftstellerin Monika Lamers nannte dieses Buch ¿so intim, dass nur darin lesen darf, dessen Wahlverwandtschaft sicher ist.¿ Tatsächlich offenbart der Autor viel von seinem innersten Wesen: ¿Immer wieder die Frage: Wer bin ich? Mich erinnern. Den lebendigen Zusammenhang wiederfinden.¿ In diesem Sinn bietet das Werk eine starke Einladung zur Selbsterkenntnis. Benedikt Maria Trappen lässt den Leser an seinem geistigen ...

16,50 CHF