5 Ergebnisse.

Steuerstandort Großbritannien
Die Finanzmetropole London beherbergt einen der größten internationalen Handelsplätze weltweit, fast jedes internationale Unternehmen ist im britischen Markt aktiv. Die starke Deregulierung und Privatisierung des britischen Wirtschaftssystems wirft jedoch viele Fragen zur Besteuerung auf. "Steuerstandort Großbritannien" informiert klar und umfassend über alle relevanten Vorschriften und Bestimmungen des britischen Steuerrechts. Besondere Berücksichtigung findet der grenzüberschreitende Verkehr zwischen Deutschland und Großbritannien. Die ...

48,50 CHF

Unsicherheit und Uneindeutigkeit in Verlässlichkeitsmodellen
Peter Tröger nimmt eine umfassende Einordnung und Bewertung von Methoden vor, mit denen sich nicht-funktionale Eigenschaften wie Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Sicherheit modellieren und analysieren lassen. Er diskutiert dabei die Frage, ob und wie die Unvollkommenheit von Ausgangsinformationen berücksichtigt werden kann. Dafür werden die Teilprobleme Unsicherheit und Uneindeutigkeit im Kontext von Informationstechnologien genauer besprochen. Der Autor zeigt, dass die meisten etablierten ...

79,00 CHF

Dynamische Ressourcenverwaltung für dienstbasierte Software-Systeme
Dienstorientierte Architekturen (SOA) sind das abstrakte Konzept eines verteilten Software-Systems, in dessen Zentrum das Anbieten, Suchen und Nutzen von Diensten über ein Netzwerk steht. Typischerweise werden für die Umsetzung XML-Technologien wie SOAP und WSDL sowie deren standardisierte Erweiterungen eingesetzt. Viele Forschungsarbeiten im Bereich der dienstorientierten Architekturen konzentrieren sich hauptsächlich auf den Aspekt der Dienstkomposition und der Dienstgüte. Sie setzen dabei ...

37,90 CHF

Reform der Gewerbesteuer und Finanzausgleich
Die Ausgestaltung des deutschen Finanzausgleichs wird ebenso wie die Reform der Gemeindefinanzen und Unternehmensbesteuerung seit Jahren intensiv in Politik und Wissenschaft diskutiert. Diese Studie stellt eine Verknüpfung dieser Politikbereiche her. Mit Blick auf die öffentlichen Haushalte werden die allokativen und distributiven Konsequenzen des Finanzausgleichs im Kontext einer Reform der Gewerbesteuer analysiert. Darüber hinaus werden Reformperspektiven für eine anreizkompatible Neujustierung der ...

80,00 CHF

«Ich kenne einen Menschen der mehr wollte»
J.H. Pestalozzi wurde von der Nachwelt wie kaum ein anderer Pädagoge zum Mythos des sich selbstlos für sein Lebenswerk aufopfernden gescheiterten Genies erklärt - «Alles für andere, für sich nichts» lautet sein Grabspruch. Die vorliegende Untersuchung versucht, diesem Mythos auf die Spur zu kommen, indem sie ihn selbst sprechen läßt. Ein Vierteljahrhundert hatte sich Pestalozzi um die Abfassung einer Beschreibung ...

90,00 CHF