3 Ergebnisse.

Seidener Handel
Basel, die grösste und wohlhabendste Stadt der deutschsprachigen Schweiz im 19. Jahrhundert, verdankte ihren Reichtum vor allem dem weltweiten Export von Seidenbändern. Die Fabrikanten stützten sich dabei auf ein globales Handels- und Korrespondenznetz, das sie mit Informationen über Markt- und Preisentwicklungen, Modewandel und Konsumverhalten versorgte. Teil dieses Netzwerkes waren auch Handelshäuser und Kaufleute im Osmanischen Reich. Zahlreiche Briefe aus Istanbul, ...

36,00 CHF

Rehetobel 1969 - 2019
«An Weitblick mangelt es Rehetobel nicht.» 1969 noch ein Textildorf, präsentiert sich dieser Ort im Appenzeller Vorderland heute als attraktive Wohngemeinde. Von diesem Wandel handelt die neue Gemeindegeschichte, verfasst von einem vierköpfigen Autorenteam. Neben dem historischen Teil schildern Zeitzeugen in Interviews ihren Bezug zum Dorf und wie sie die Veränderungen der letzten Jahre erlebt haben. Nicht alle von ihnen sind ...

44,00 CHF

Augen-Blicke sichtbarer Gewalt?
»Ein Gespenst geht um im >christlichen Europa< - das Gespenst des >Türken<«. In einer medientheoretischen Perspektive auf Alterität und Wahrnehmung untersucht Yigit Topkaya den diskursivmedialen Wirkungszusammenhang zwischen Türkenwerken und Reformprozessen um 1500. Zum Glaubensfeind stilisiert, wird der >Türke< nach dem Fall Konstantinopels (1453) im politischen Diskurs um die unitas christiana zur historisch wirkmächtigen Alteritätsfigur. Vor dem Erfahrungshintergrund der Konzilsbewegung ist ...

58,90 CHF