3 Ergebnisse.

Taffe Kommissarinnen und emanzipierte Kommissare?
Als »Ikonen starker Weiblichkeit« suggerieren TV-Kriminalkommissarinnen den deutschen Fernsehzuschauer_innen seit den 1990er Jahren, dass sie das tradierte Rollenbild, welches in den Medien vorherrscht und sich an traditionellen sozialgeschlechtlichen Zuschreibungen orientiert, durch ihr emanzipiertes To-have-it-all-Konzept durchbrechen können. Raphaela Tkotzyk untersucht anhand von verschiedenen Ermittlerpaaren der TV-Serien »Alarm für Cobra 11«, »Alarm für Cobra 11 - Einsatz für Team 2« sowie »Doppelter ...

54,90 CHF

Der Nordirlandkonflikt: Ursachenanalyse der Auseinandersetzung in den Jahren 1968-1972
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Land auf der Welt kann von sich behaupten, es hätte noch nie in der Geschichte seines Bestehens unter inneren Auseinandersetzungen, seien sie ethnisch-religiöser oder politischer Art, gelitten. Die Medien sind voll davon. Doch es kann mit ...

54,50 CHF

Der Nordirlandkonflikt: Ursachenanalyse der Auseinandersetzung in den Jahren 1968-1972
Das vorliegende Buch informiert über Hintergründe, Verlauf und Folgen eines seit Jahrhunderten schwelenden Konfliktes zwischen Katholiken und Protestanten im Norden Irlands. Es sieht sich als ein Versuch die Ursachen und Gründe zu beschreiben, die zu den sogenannten "Troubles" in den Jahren 1968-1972 geführt haben. Dazu gibt der Autor einen kurzen historischen Überblick über die "Troubles", in dem die Aktivitäten von ...

60,50 CHF