5 Ergebnisse.

Hohe und Niedere Minne im Vergleich
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Universität Stuttgart, Veranstaltung: Mediävistik II, Sprache: Deutsch, Abstract: Einen großen Raum in der mittelalterlichen Literatur nimmt die Minnelyrik ein. Die Minne wurde dabei zur Bezeichnung für das Liebesverhältnis zwischen Ritter und Dame. Natürlich konnten hierbei die Stände der Protagonisten sowie auch die Frage, ob ...

24,50 CHF

Die platonische Ideenlehre
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 7, Universität Stuttgart, Veranstaltung: Platon, Politeia, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Werk "Politeia" lässt Platon Sokrates in dialogischer Form die Frage nach Gerechtigkeit und Glück erörtern. Eine zentrale Position innerhalb der "Politeia" nimmt hierbei die platonische Ideenlehre ein, mit deren Hilfe Gerechtigkeit und somit Glück erreicht ...

24,50 CHF

Der Roman "Agnes" von Peter Stamm im Deutschunterricht
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 0, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Stuttgart, Abteilung Gymnasien, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine ausführlich ausgearbeitete Unterrichtseinheit für den Deutschunterricht mit Materialien und Sachanalyse zu Peter Stamms Roman "Agnes".

39,90 CHF

Die Liaisons dangereuses als anthropologisches Experiment betrachtet
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Stuttgart, Veranstaltung: Menschenexperimente, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Handlung wird angetrieben durch Madame de Merteuil, eine junge Witwe aus der Pariser Oberschicht des 18. Jhs. Um sich an einem ehemaligen Liebhaber, dem Graf Gercourt, zu rächen, der sie fallen gelassen hat, bittet sie den Vicomte ...

39,90 CHF

Heinrich Heine - Das Sklavenschiff
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Stuttgart, Veranstaltung: NDL, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich Heines Gedicht "Das Sklavenschiff" gilt als eine seiner bittersten Satiren und spricht sozialkritisch das Thema der Sklaverei an. Eine kurze Analyse mit Interpretation zu Heinrich Heines "Sklavenschiff".

24,50 CHF