21 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Historische Reden im Geschichtsunterricht
Historische Reden sind unbestritten ein wichtiger Bestandteil eines jeden Geschichtsunterrichts, kommen jedoch häufig zu kurz, da spezifische fachdidaktische Auseinandersetzungen mit dieser Quellengattung fast gänzlich fehlen. Die CD-ROM enthält originale Ton- und Filmmitschnitte von historischen Reden. Ergänzend ist ein Buch lieferbar, in welchem die Reden didaktisch behandelt werden.

21,90 CHF

Historische Reden im Geschichtsunterricht
Historische Reden sind unbestritten ein wichtiger Bestandteil eines jeden Geschichtsunterrichts, kommen jedoch häufig zu kurz, da spezifische fachdidaktische Auseinandersetzungen mit dieser Quellengattung fast gänzlich fehlen. Diese Lücke schließt der Band von Christian K. Tischner. Er stellt eine Didaktik der historischen Rede vor und gibt methodische Hilfen für den Einsatz von Reden im Unterricht.

22,90 CHF

Der Bundestagspräsident - Aufgaben, Funktionen und Probleme eines Amtes
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 5, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: DerDeutsche Bundestag, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird sich mit den Präsidenten des Deutschen Bundestages beschäftigt. Dabei soll es im ersten Teil um die Aufgaben und Funktionen des Amtes ...

26,90 CHF

Diagnostik der Lernmotivation
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1, 5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Erziehungswissenschaften), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der hier vorliegenden Arbeit soll sich mit der Diagnostik der Leistungsmotivation beschäftigt werden. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Verfahren, die in der Forschung für die Feststellung der Lernmotivation entwickelt wurden sind. Es ist nicht ...

24,50 CHF

Der Institutionalismus - Konstruktivistischer und Rationalistischer Ansatz
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 2, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Theorien der Internationalen Beziehungen, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll das Wesen des Institutionalismus näher betrachtet werden. In einer sich immer mehr globalisierenden Welt werden Institutionen immer wichtiger. Es ...

24,50 CHF

Die Gewaltenteilung nach Montesquieu
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für politikwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Politikwissenschaften, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich mit dem Leben und Wirken des ersten französischen Aufklärers Charles de Secondat, Baron de Montesquieu befassen und besonders auf dessen ...

26,90 CHF

Die Erziehung der Knaben im klassischen Sparta
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Gesellschaften im antiken Griechenland, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll sich mit dem Stadtstaat Sparta und im speziellen mit dessen Erziehungssystem auseinander gesetzt werden. In den nachfolgenden Ausführungen soll sich auf die ...

24,50 CHF

Das Pontifikat Innozenz III. - Der Vatikan und Italien an der Wende zum 13. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird sich mit dem Vatikan und Italien an der Wende zum 13. Jahrhundert befassen. Dabei soll sich speziell mit dem Pontifikat Innozenz III. beschäftigt werden. ...

26,90 CHF

Zum Gesellschaftsvertrag von Jean-Jacques Rousseau
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Die politische Philosophie von Jean-Jacques Rousseau, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird sich mit dem Leben und Wirken des großen französischen Philosophen und Aufklärers Jean-Jacques Rousseau befassen und besonders auf dessen Gesellschaftsvertrag ...

26,90 CHF

Die deutsche Sozialdemokratie unter dem Sozialistengesetz
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert - Russland im europäischen Vergleich , 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird sich mit der deutschen Sozialdemokratie unter dem Sozialistengesetz beschäftigen. Dabei werden zunächst die Blicke ...

24,50 CHF

Planspiel als Methode der politischen Bildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Methoden der politischen Bildung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll sich mit dem Planspiel als Methode der politischen Bildung beschäftigt werden. Dabei werden als erstes die Blicke auf die theoretischen Aspekte dieser Methode ...

24,50 CHF

Soziales Lernen - mit dem Fokus auf den Schulunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Lernen von sozialen Kompetenzen und das Lernen unter sozialen Bedingungen findet ein Leben lang in allen Bereichen statt, wo Menschen miteinander kommunizieren und interagieren. In dieser Arbeit soll der Bereich der Schule bzw. der Schulklasse im ...

26,90 CHF

Routinen und Rituale im Schulunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Erziehungswissenschaften), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich mit Routinen und Ritualen in der Schule. Dabei stehen die Routinen als wesentlicher Bestandteil des Unterrichts im Mittelpunkt. Nach einigen theoretischen Betrachtungen und Analysen über ...

26,90 CHF

Die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen und Vertriebenen nach 1945 - unter besonderer Berücksichtigung des heutigen Bundeslandes Sachsen - Anhalt
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: "Deutsche als Opfer?" - Krieg, Flucht und Vertreibung 1939-1950, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll sich mit der Aufnahme, Versorgung und Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in Sachsen - ...

26,90 CHF

Die Verfassungsordnung Athens im 5./4. Jh. v. Chr
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Politik und Gesellschaft im klassischen Athen , 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll sich mit der Verfassung Athens im 5. Jh. v. Chr. beschäftigt werden. Es ist Ziel dieser Arbeit ein abgerundetes ...

26,90 CHF

Sozialkundeunterricht: politisches Lernen vor Ort. Exkursionen, Erkundungen und Expertengespräche
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Methoden und Verfahren der Politikdidaktik, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit setzt sich mit dem , politischen Lernen vor Ort' im Rahmen von Exkursionen auseinander. Dabei soll im ersten Teil der Arbeit der Frage nachgegangen ...

26,90 CHF

Otto Friedrich von Gierke und die Bedeutung der sozialen Verbände für die Erforschung des Mittelalters
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Mittelalterforschung um 1900, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der hier vorliegenden Arbeit soll sich mit dem Leben und Werk Otto von Gierkes beschäftigt werden. Da es kaum möglich ist, die vielfältigen ...

26,90 CHF

Gemeinsame Handlungsmuster im Vorfeld der deutschen Nationalstaatsgründung von 1871 oder "Die innere Reichsgründung"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Nationsbildung im 19. und 20.Jahrhundert, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll sich mit den Voraussetzungen der deutschen Nationalstaatsgründung von 1871 auseinandergesetzt werden. Es ist unbestritten, dass der preußische Ministerpräsident ...

26,90 CHF

Ein Lehrplanvergleich - Der Geschichtsunterricht in der Abiturstufe in den Ländern Thüringen, Nordrhein-Westfalen und Bayern
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Geschichtsunterricht in den bundesdeutschen Lehrplänen, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll sich mit den Bestimmungen ausgewählter Lehrpläne für die gymnasiale Oberstufe beschäftigt werden. Bei der Auswahl der Lehrpläne wurde sich erstens an einem Bundesland ...

26,90 CHF

Dienstmädchen im 19. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Arbeit und Arbeitswelten im 19. Jahrhundert, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll sich mit den Lebens- und Arbeitsverhältnissen der häuslichen Dienstboten, vornehmlich der der Dienstmädchen um die Jahrhundertwende befasst werden. Es ist Ziel dieser ...

26,90 CHF