7 Ergebnisse.

Steuerrecht
Der Klassiker zum Steuerrecht seit über 40 Jahren. In einem Band stellt der Tipke/Lang sämtliche Teilgebiete des deutschen Steuerrechts dar, von den Grundlagen über die einzelnen Steuerarten bis zum Verfahrensrecht. Er eignet sich sowohl zum Lernen für den Anfänger als auch zum Nachlesen für den Praktiker. Dabei bleibt er nicht an der Oberfläche, sondern kommentiert steht kritisch und meinungsbildend - ...

85,00 CHF

Steuerrecht
Der Klassiker zum Steuerrecht seit über 40 Jahren. In einem Band stellt der Tipke/Lang sämtliche Teilgebiete des deutschen Steuerrechts dar, von den Grundlagen über die einzelnen Steuerarten bis zum Verfahrensrecht. Er eignet sich sowohl zum Lernen für den Anfänger als auch zum Nachlesen für den Praktiker. Dabei bleibt er nicht an der Oberfläche, sondern kommentiert steht kritisch und meinungsbildend - ...

110,00 CHF

Kirchenflucht ¿ Warum?
Der Verfasser ist emeritierter Rechtsprofessor der Universität Köln. Er ist ein überzeugter Vertreter religiöser Glaubensfreiheit (die auch die Freiheit einschließt, nicht zu glauben) und ein hartnäckiger Opponent von Intoleranz.Dem religiösen Glauben misst der Verfasser weit weniger Bedeutung bei als die Kirchen. Dem 'Lasset uns glauben und beten' zieht er ein 'Lasset uns fragen' vor, um in Frage zu stellen. Viele ...

22,90 CHF

Besteuerungsmoral und Steuermoral
(1) Von Steuermoral ist in der Diskussion über Steuern oft die Rede. Insbe­ sondere die Deutsche Steuer-Gewerkschaft und Autoren aus der Finanzver­ waltung pflegen über die schlechte Steuermoral vieler Bürger zu klagen. Der Bund der Steuerzahler und Steuerberater pflegen zu entgegnen, daß eine schlechte Steuermoral auch der Reflex einer schlechten Besteuerungsmoral des Staates sei, daß die eine Erscheinung mit der ...

79,00 CHF

Besteuerung von Einkommen
Die Autoren gehen davon aus, daß die Mitgliedstaaten der Europäischen Union ein möglichst weitgehend harmonisiertes Steuerrecht brauchen, nicht zuletzt auch ein harmonisiertes Einkommensteuerrecht, freilich nicht irgendeine Harmonisierung, sondern eine auf rechtsstaatlich-gerechten Prinzipien aufbauende. Sie beziehen sich daher auf das in der italienischen und in der spanischen Verfassung expressis verbis verankerte Prinzip der "Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit", das zugleich das tertium ...

113,00 CHF

Die Steuerrechtsordnung. Band 03
Der Begriff "Steuerrechtsordnung" hat seit dem Erscheinen der Erstauflage 1993 Karriere gemacht. In der völlig überarbeiteten 2. Auflage von Band III stellt Klaus Tipke diezwischenzeitlichen Entwicklungen und Fehlentwicklungen dar und hinterfragt sie kritisch. Die Themen:- Steuerrecht als Wissenschaft - Der Gesetzgeber als Gestalter derSteuergesetze - Die Steuerverwaltunsgbehördenals Mitgestalter der Steuerrechtslage - Steuerrechtsschutz der Steuerbürger - Strafen und andere Sanktionen zum ...

136,00 CHF

Gedächtnisschrift für Christoph Trzaskalik
Mit dieser Gedächtnisschrift würdigen namhafte Wissenschaftler und Steuerrechtspraktiker den im Jahre 2003 im Alter von 60 Jahren verstorbenen Professor Dr. Christoph Trzaskalik. Die Beiträge beschäftigen sich mit den Themenbereichen Allgemeines Steuerrecht und Finanzverfassung, Einkommensteuer und Ertragsteuern, andere Steuern und Lenkungsabgaben sowie Steuerstrafrecht.

168,00 CHF