6 Ergebnisse.

Plakate aus der Sammlung des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums als Spiegel der Politik -, Kultur- und Alltagsgeschichte im 20. Jahrhundert
Mit knapp 500 abgebildeten Plakaten und deren kulturgeschichtlichen Einordnungen stellt das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum exemplarisch seine umfangreiche Plakatsammlung vor. Sie umfasst schwerpunktmäßig Werbung und politische Propaganda des 20. Jahrhunderts. Es sind beredte Bilddokumente der wechselvollen Lokal- und Nationalgeschichte von der Kaiserzeit über Weltkriege und Revolution bis zur bundesdeutschen Politik der Gegenwart. Die kommerziellen Werbeplakate dieser Epoche geben Einblick in ...

42,90 CHF

Luftkrieg und "Heimatfront"
Über 3000 Menschen verloren in Kiel während des Zweiten Weltkriegs durch Luftangriffe ihr Leben, 75 % des Gebäudebestandes wurde zertört oder beschädigt und 167.000 Menschen waren obdachlos geworden. 75 Jahre nach Kriegsende zeichnet diese Publikation mit Texten von elf Autoren und Autorinnen sowie zahlreichen historischen Fotos und Plakaten die Geschehnisse nach: Sie dokumentiert, wie die Luftangriffe und die Vernichtung von ...

36,50 CHF

Der Maler Robert Schmidt-Hamburg - Ein Chronist der deutschen Seefahrtsgeschichte im 20. Jahrhundert
Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum widmet diese Publikation dem Maler Robert Schmidt-Hamburg, der in seinen Bildern und Illustrationen die deutsche Seefahrtsgeschichte des 20. Jahrhunderts festgehalten hat: die Kaiserliche Marine im Esten Weltkrieg, den Neubeginn der Reichsmarine und auch der Handelsschifffahrt in Weimarer Zeit, die Passagierschifffahrt im aufkommenden Kreuzfahrtgeschäft oder im Liniendienst ebenso wie den Segelsport und die Wiederaufrüstung der Marine ...

28,90 CHF

Peter Cornelius - Ein Kieler Fotograf
Der Kieler Fotograf Peter Cornelius (1913 - 1970) gilt zurecht als einer der Pioniere der Farbfotografie in Deutschland. Ihm gelang es, nach einer langen Phase der Arbeit mit der Schwarz-Weiß-Fotografie, bereits Ende der 1950er Jahre erstmals konsequent die Farbe als gestalterisches Ausdrucksmittel im Medium Fotografie einzusetzen. Voller Dynamik und Frische sind seine Aufnahmen vom Segelsport, voller flirrend-leuchtender Lebendigkeit die Fotos ...

36,90 CHF

Das Schifffahrtsmuseum in der Kieler Fischhalle und seine Sammlungen zur maritimen Stadtgeschichte
Die Geschichte Kiels ist aufs Engste an maritime Zusammenhänge geknüpft. Schiffbau, Fischfang und -verarbeitung, Handel und Seefahrt prägten seine fast 800-jährige Historie. Immer wieder waren Verbindungen zum Meer Ursache für Aufschwünge, aber auch für Krisen im Gemeinwesen. Kieler Sprotten sind ebenso berühmt wie die Kieler Woche. Hier fanden olympische Segelwettbewerbe statt, von hier breiteten sich 1918 revolutionäre Unruhen über ganz ...

16,50 CHF