6 Ergebnisse.

So. Und nicht anders
Von Tiedemanns Autobiografie - temperamentvoll und gefühlvoll aufgezeichnet von dem Hamburger Journalisten Jens Meyer-Odewald - offeriert ein Füllhorn prallen Lebens: von den Wurzeln einer altgedienten Generalsfamilie über die Flucht im Leiterwagen von Pommern nach Holstein, von den Ursprüngen der »Schaubude« bis zu legendären Jahrzehnten als unverwechselbare Hörfunk-Type, von feuchtfröhlichen Eskapaden bis zu privaten Tiefschlägen. Freimütig bekennt Carlo von Tiedemann prickelnde ...

30,90 CHF

Scham
Schamkonflikte belasten Menschen in unterschiedlicher Weise und hemmen Lebensfreude, Selbstwertgefühl und intime Beziehungen grundlegend. In der Scham erfährt das Subjekt eine Infragestellung und Bedrohung der sozialen Akzeptanz und Anerkennung. Scham ist aber nicht nur ein subjektives Gefühl, sondern hat auch eine intersubjektive Dimension, die in der Psychoanalyse in den letzten Jahren zunehmend verstanden und fokussiert wird. Im psychoanalytisch-therapeutischen Prozess ist ...

29,90 CHF

Die Scham, das Selbst und der Andere
Die Scham spielt bei einer Reihe von psychopathologischen Krankheitsbildern eine entscheidende Rolle. Obwohl die theoretische Relevanz dieses Gefühls in den letzten Jahren in der Psychoanalyse hervorgehoben wurde, werden die behandlungstechnischen Implikationen dieser revidierten Sichtweise der Scham weiterhin vernachlässigt. Scham stellt meist ein Problem dar, dessen Existenz in der Psychotherapie stillschweigend hingenommen, jedoch von vielen Therapeuten unterschätzt wird. Das Drama von ...

67,00 CHF

Die Zeit mit Josefine
Das Schicksal hatte es mit dem geschiedenen Vertreter Arnie Krawuttke nicht allzu gut gemeint. Wenn er sich nicht gerade mit seiner Mutter zankte, hielt er sich lieber in der Spielbank als bei Versicherungskunden auf. Aber der kleine dicke, zu oft als Versager beschimpfte Mann schien endlich das Glück in der Liebe gefunden zu haben, als die wunderbare Josefine in sein ...

21,90 CHF

Der Anspruch des Beamten auf Schutz seiner Ehre durch den Dienstherrn
Um den Schutz der persönlichen Ehre des Beamten ist es vielfach nicht gut bestellt. Der Beamte sieht sich häufig bei seinen amtlichen Verrichtungen nicht nur unflätiger Kritik der Bürger ausgesetzt, sondern nicht selten auch durch den Dienstherrn ehrenrührig behandelt. Die Lage des Beamten wird dabei besonders prekär, wenn ihm die dienstliche Verschwiegenheitspflicht die «Flucht in die Öffentlichkeit» zur Verteidigung seiner ...

103,00 CHF