6 Ergebnisse.

Ordensrecht
Das vorliegende Buch bietet eine aktuelle Gesamtdarstellung des Rechts der Institute des geweihten Lebens und der Gesellschaften des apostolischen Lebens nach dem CIC/1983. In einem Anhang wird der kirchliche Rechtsschutz in Verwaltungsangelegenheiten skizziert. Dieses Buch richtet sich an Obere, Leiter und Mitglieder der Institute und Gesellschaften wie auch an Mitarbeiter der kirchlichen Verwaltung, um ihnen eine Einführung in die Rechtsmaterie ...

42,50 CHF

Die Verfassung der Benediktinerkongregation von Subiaco und Montecassino
Abt Pietro Casaretto (1810-1878) konnte innerhalb des italienischen benediktinischen Mönchtums eine Reformbewegung anstoßen, die sich bald international ausbreitete und als Benediktinerkongregation von Subiaco-Montecassino weiterlebt. Die hier vorgelegte Studie untersucht die Entwicklung des Eigenrechts dieser Kongregation von ihrer Erstfassung aus dem Jahr 1867 bis zur Gegenwart. Die vorgestellten Rechtsentwicklungen spiegeln auch Veränderungen innerhalb des Ordens und der Gesamtkirche.

42,50 CHF

Das Papsttum. Garant oder Hindernis der Einheit der Christen?
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, , Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Einheit aller Christen wiederherstellen zu helfen ist eine der Hauptaufgaben des Heiligen Ökumenischen Zweiten Vatikanischen Konzils." So beginnt das Dekret »Unitatis redintegratio« über den Ökumenismus. Die Wiederherstellung der Einheit der Christen ist ein weiter und schwieriger Weg. Das Zweite Vatikanische Konzil sah ...

26,90 CHF

Freundschaft mit Christus leben
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, , Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten christlichen Mönche zogen sich als Einsiedler in die Wüste zurück, um in Abgeschiedenheit und Anspruchslosigkeit ein Leben ganz für Gott zu leben. Ihr Ideal war die Herzensruhe, die Hesychia. Durch das getreue Verweilen in ihrem Kellion, ihrer Mönchszelle, übten sie die ...

26,90 CHF

Cartesianischer Zweifel und Husserlsche Reduktion
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), , Sprache: Deutsch, Abstract: Am 23. und 25. Februar 1929 hielt Edmund Husserl (1859-1938) an der Pariser Universität Sorbonne zwei Vorträge, die die Grundlage für die 1931 erschiene Schrift "Cartesianische Meditationen" bildeten. Husserl baut in seinen Ausführungen auf die 1641 erschiene Schrift "Meditationes de prima philosophia" ...

24,50 CHF

Glaubensperlen - Hinführung zum Rosenkranzgebet
Die Suche nach dem unablässigen Gebet hat eine lange Tradition, die in die früheste Zeit des Christentums zurückgeht. In dieser Hinführung werden die geschichtliche Entwicklung des Rosenkranzes und seine verschiedenen Formen erläutert. Auch andere rosenkranzähnliche Gebetsformen werden dabei einbezogen.

16,50 CHF