9 Ergebnisse.

"Der Hexenhammer". Eine pseudowissenschaftliche Abhandlung mit misogynen Tendenzen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: Profilbildungsmodul (unbenotet), Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fakultät VI - Human- und Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Hexen, Huren, Heilige - Frauen im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hexenverfolgung ist ein dunkles Kapitel in der Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Sie beruhte unter anderem ...

24,50 CHF

Archäologisches Orientierungspraktikum auf einem früh- bis spätmittelalterlichen Siedlungsplatz
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Archäologie, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fakultät VI - Human- und Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Begleitveranstaltung Orientierungspraktikum Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Frühjahr 2016 stieß ich im Internet zufällig auf eine Anzeige für Praktikumsstellen einer archäologischen Ausgrabung. Dabei handelte es sich um einen früh- bis hochmittelalterlichen Siedlungsplatz an der Nordseeküste, der mindestens seit ...

24,50 CHF

Der Rhein als Konfliktpunkt zwischen Deutschland und Frankreich im 19. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: Unbenotete Einsendeaufgabe, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fakultät VI - Human- und Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Aqua vitae: Wasser in der Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt den Rhein im 19. Jahrhundert und untersucht die Frage, ob er als Brücke oder Grenze zwischen Deutschland und Frankreich gesehen werden kann. Als ...

24,50 CHF

Kaiser Nero und der Brand von Rom. Zwischen Zufall, Intrige und Brandstiftung
Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fakultät VI - Human- und Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Rom und die Christen. Von der Verfolgung bis Konstantin, Sprache: Deutsch, Abstract: "Denn unter dem Vorwand, dass ihm die Hässlichkeit der alten Gebäude und die engen krummen Straßen zuwider seien, steckte [Nero] ...

24,50 CHF

Was ist "Raum"? Theorien des Raums erläutert am Beispiel des Bildungsraum der Bibliothek
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2, 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Kunst, Medien und ihre Vermittlung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit umfasst die Bibliothek als offenen Bildungsraum sowohl unter dem Aspekt des phänomenologischen Raumverständnisses als auch der Raumsoziologie, die im Anschluss zum näheren Verständnis kurz ...

24,50 CHF

Die Cholera im 19. Jahrhundert. Der blaue Tod und die Suche nach den Schuldigen
Quellenexegese aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fakultät VI - Human- und Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Aqua vitae: Wasser in der Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ursachen und der plötzliche Ausbruch der Cholera war für die Menschen des 19. Jahrhunderts ebenso mysteriös wie bedrohlich. Was hatten ...

24,50 CHF

Psychiatrie im Dritten Reich. Bruch oder Kontinuität?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: Profilbildungsmodul (unbenotet), Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fakultät VI - Human- und Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Verführung und Verbrechen - Deutschland unter dem NS-Regime, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden möchte ich mich mit der Psychiatrie im Dritten Reich befassen und, anhand der Einbindung in einen größeren ...

24,50 CHF

Christoph Schlingensiefs Container. Zwischen Realitätsverschiebung und politischer Aktion
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kunst - Computerkunst, Medienkunst, Note: 2, 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Kunst und visuelle Kultur), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit dieser vom 09.-16.06.2000 durchgeführten Aktion und der daraus entstandenen Dokumentation ¿Ausländer raus! Schlingensiefs Container¿ von Paul Poet, die im Jahr 2002 veröffentlicht wurde, auseinander. Sie wird vor ...

24,50 CHF

Friedenskonsolidierung und Demokratie - Zusammenhänge und Widersprüche mit Bezug auf das Beispiel Tadschikistan
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 1, Universität Hamburg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Krisenprävention (Hauptseminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Bedeutet Demokratie gleich Frieden? Braucht Friede eine demokratische Entwicklung? Und wie friedfertig sind demokratische Systeme? Diesen kontroversen Fragen kritisch nachzugehen ist das Ziel der vorliegenden Arbeit. Nach einer ...

26,90 CHF