3 Ergebnisse.

Über das Glück. De beatitudine
»Alle Menschen wollen glücklich sein« - so lautet ein Grundsatz der seit Platon und Aristoteles bis ins 18. Jahrhundert allgemein anerkannten eudaimonistischen, auf das Glück ausgerichteten Ethik, der auch Thomas von Aquin anhängt. Doch was ist Glück? Was ist zum Glück erforderlich? Was macht den Menschen glücklich, und wie ist Glück erlangbar? Und ist es das höchste Ziel für jeden ...

23,90 CHF

Ethik im Dienst der Unternehmensführung
Eine Unternehmensethik, die die Mitarbeiter des Unternehmens nicht an erster Stelle im Blick hat und die Verantwortung für die interne Entwicklung ethischer Kultur nicht berücksichtigt, vergibt die größte Chance auf Leistungsoptimierung. Denn ein Unternehmen ist so gut, wie seine Mitarbeiter. Gute Unternehmensführung basiert auf diesem Grundsatz. Von außen werden Wirtschaftsunternehmen durch gesellschaftlichen und rechtlichen Druck zunehmend in die Verantwortung für ...

30,90 CHF

Die Unterstützung der Bürger für die Europäische Union
Die EU befindet sich seit geraumer Zeit, zumindest nach weit verbreiteter Ansicht in Medien, Politik und Wissenschaft, in einer schweren Legitimations- und Vertrauenskrise. Die Krise wird auch auf einen dramatischen Rückgang der Unterstützung der Bürger seit Anfang der 1990er-Jahre zurückgeführt. Die von den Bevölkerungen lange Zeit wohlwollend und großzügig eingeräumte Unterstützung des sog. permissive consensus habe sich demnach dem Ende ...

54,50 CHF