4 Ergebnisse.

Ein Fenster am East River
Mit ihrem Antikriegsroman "Die Katrin wird Soldat" erlangt sie Weltruhm, sie gilt als der "weibliche Erich Maria Remarque", unter dem nationalsozialistischen Ungeist werden ihre Bücher verboten: Adrienne Thomas (1897-1980) verlässt Deutschland 1933. Ihre abenteuerliche Flucht führt die jüdische Autorin durch halb Europa, bis sie sich in die USA retten und einen Neuanfang wagen kann. Hier entsteht ihr autobiografisch grundierter Exilroman ...

35,50 CHF

Aufzeichnungen aus dem Ersten Weltkrieg
Adrienne Thomas, eigentlich Hertha Strauch, Tochter eines wohlhabenden jüdischen Kaufmanns, erlebte als 18-Jährige den Ersten Weltkrieg in Metz. Die Stadt war zu dieser Zeit Großgarnison und Mittelpunkt einer einzigartigen Festungsanlage. Hier, an der lothringischen Heimatfront, verfaßte sie ihre Tagebuchaufzeichnungen, die am 6. März 1915 gegen Ende der Winterschlacht in der Champagne beginnen und am 8. Februar 1916, kurz vor dem ...

49,90 CHF

Reisen Sie ab, Mademoiselle!
Über weite Strecken autobiographisch erzählt Adrienne Thomas, die vor 1933 zu den meistgelesenen Autorinnen ihrer Generation gehörte, das Schicksal einer österreichischen Familie. Sie berichtet vom Alltag unter dem Nationalsozialismus, vom Zerfall von Familie und Freundschaft, von Vertreibung und Flucht als Folge der unmenschlichen politischen Verhältnisse. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

29,90 CHF

Die Katrin wird Soldat und Anderes aus Lothrigen
Die in St. Avold geborene Schriftstellerin Adrienne Thomas (1897-1980) wurde 1930 durch ihren Bestseller »Die Katrin wird Soldat« weltweit bekannt. Er behandelt die tragische Liebe einer jungen Rot-Kreuz-Schwester, die im Ersten Weltkrieg am Metzer Bahnhof verwundete Soldaten betreut. Neben dem Text dieses Klassikers der Antikriegsliteratur enthält der Band wichtige Rezeptionsdokumente sowie Passagen des Tagebuchs der Autorin, das dem Roman zugrunde ...

34,90 CHF