13 Ergebnisse.

LKW-Fahrermangel in der deutschen Logistikbranche
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 3, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit ist es der Verbraucher gewohnt, bequem von Zuhause aus über das Internet Sachen zu bestellen, welche idealerweise am nächsten Tag angeliefert werden. Wird nicht termingerecht geliefert, werden die Anbieter mit einer negativen Bewertung belastet.Die Kunden erwarten ...

65,00 CHF

Diagnose Burnout. Ursachen, Prävention und die doppelte Belastung der Führungskraft
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage kann man kaum noch eine Zeitung aufschlagen, ohne auf einen Artikel zum Thema Burnout zu stoßen. Ob Autor Frank Schätzing, Fernsehkoch Tim Mälzer, Profi-Fußballer Sebastian Deisler oder Politiker Matthias Platzek, eins haben diese Menschen alle gemeinsam, sie allen litten ...

57,90 CHF

Basiswissen Staatsrecht I. Staatsorganisationsrecht
Dieses Skript ist gedacht als Einführung in die Grundlagen des Staatsorganisationsrechts. Nicht nur von Jura-Studenten, auch in vielen anderen Ausbildungs- bzw. (Fern-) Studiengängen wird erwartet, dass das grundlegende "Funktionieren" der Bundesrepublik Deutschland bekannt ist. Nach welchem System wird z.B. der Bundestag gewählt, was unterscheidet den Bundestag vom Bundesrat und was versteht man eigentlich unter einem "Rechtsstaat"? Der Name niederle media ...

16,50 CHF

Strafrecht (BT) 1 Vermögensdelikte
Dieses Skript dient der Einführung in die Grundlagen der Vermögens- und Eigentumsdelikte. Es soll so insbesondere dem Anfänger einen ersten Einstieg in diese schwierige Materie ermöglichen. Auf diese Weise wird die (zwingend notwendige) anschließende Lektüre eines Lehrbuchs zu diesem Thema erleichtert, gerade ein Anfänger kann sonst schnell den Überblick über das Wesentliche verlieren. Daneben eignet sich das Skript aber auch ...

16,50 CHF

Staatshaftungsrecht
Das Staatshaftungsrecht gilt bei vielen Studentinnen und Studenten als äußerst komplexes und schwer zu durchdringendes Rechtsgebiet. Ein vereinheitlichendes Staatshaftungsgesetz fehlt, der Großteil der Anspruchsgrundlagen ist richterrechtlich entwickelt oder zumindest in weiten Teilen ausgeformt und präzisiert worden. Bis heute sind zahlreiche Fragen ungeklärt, hinzu tritt seit einigen Jahren noch der europarechtliche Haftungsanspruch, der manche der bestehenden nationalen Haftungsinstitute modifiziert und die ...

20,50 CHF

Basiswissen Europarecht
MP3-Download mit Text-PDF. Ca. 88 Minuten. 17 Tracks zur geschichtlichen Entwicklung, Rechtsquellen, Grundfreiheiten usw. Hörprobe unter http://www.niederle-media.de/MP3-Basiswissen-Europarecht-

14,50 CHF

Auslandseinsätze der Bundeswehr zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus
Am Morgen des 11. Septembers 2001 entführten Terroristen mehrere Passagierflugzeuge und steuerten zwei Maschinen in die Türme des World Trade Centers. Über 3.000 Menschen, darunter 30 deutsche Staatsangehörige, fanden an diesem Tag den Tod. Die Vorgehensweise der Täter und das Ausmaß der Terroranschläge am 11. September 2001 offenbarte eine vollkommen neue Qualität des internationalen Terrorismus. Diese bisher beispiellose Gewalt und ...

99,00 CHF

Europarecht
Das zugrundeliegende Konzept der 17. Auflage dieses Lehrbuchs bleibt unverändert. Es will nach wie vor das gesamte für den Pflichtfachbereich notwendige Wissen vermitteln, indem es eine schnelle und kompakte Aneignung der Grundlagen des Europarechts ermöglicht. Am Ende des Kurzlehrbuchs finden sich Wiederholungsfragen. Ausformulierte Antworten auf diese Fragen finden sich auf dem MP3-Hörbuch "Basiswissen Europarecht". Eine fallorientierte Wiederholung ermöglicht die Fallsammlung ...

26,90 CHF

Standardfälle Europarecht
Die vorliegende Fallsammlung dient der Ergänzung des ebenfalls bei niederle media erschienenen Studienbuchs zum Europarecht. Sie kann aber selbstverständlich auch parallel zu jedem anderen Lehrbuch zum Europarecht genutzt werden, um sich in die Besonderheiten der Falllösungstechnik einzuarbeiten. Inhaltlich orientiert sie sich an den Anforderungen, die im Schwerpunktbereich verlangt werden. Mittlerweile gewinnt das Europarecht aber auch im Bereich des Pflichtfachs immer ...

20,50 CHF

Basiswissen Staatsrecht 2
Dieses Skript beantwortet gängige Fragen insbesondere zu den Artikeln 2, 3, 4, 5, 8, 12 und 14 des Grundgesetzes, die typischerweise Gegenstand der ersten Grundrechts-Klausuren sind. Anhand der Fragen können Sie selbst testen, ob der Stoff auch wirklich "sitzt". Die Wahrscheinlichkeit, dass zumindest einige der hier abgehandelten Rechtsprobleme in Ihrer Klausur oder mündlichen Prüfung auftauchen ist recht hoch, da es ...

16,50 CHF