10 Ergebnisse.

Himmlisch wohnen
Vergänglichkeit Der bittere Geschmack des Lebens ¿ hebt er nicht alle Sü.e auf? Die Jagd nach Glück bleibt oft vergebens, Vergänglichkeit nimmt ihren Lauf. Wär¿ da nicht Ewigkeit am Horizonte, es gäbe keinen letzten Sinn! Weil ich stets Gott vertrauen konnte, nehm¿ ich das Bittere gern hin. Jenseits des Todes wird sich zeigen, dass Gottes Herrlichkeit regiert und aller üble ...

19,50 CHF

Unsterblichkeit der Seele?
So sicher der Tod ist, so unsicher bleibt die Frage, ob er das absolute Ende bedeutet - und wenn nicht, was dann folgt. Werner Thiede hat sich viele Jahre mit den entsprechenden Themenfeldern befasst. Als Systematiker und früherer Mitarbeiter der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) bezieht er neben theologischen Fragen auch Parapsychologie, Esoterik und Nahtod-Forschung mit ein. Spannende Forschungsresultate werden ...

36,50 CHF

Digitaler Turmbau zu Babel
Unsere Gesellschaft hat im Zeichen der Rundum-Digitalisierung einen riskanten Weg eingeschlagen. Begeistert von den fast magisch anmutenden Chancen und Möglichkeiten des Digitalen meinen Politik, Wirtschaft, Industrie und viele Verbraucherinnen und Verbraucher, die damit verbundenen Risiken verrechnen, kleinreden oder gar in Abrede stellen zu können. Der Theologieprofessor und Publizist Werner Thiede ermutigt in seinem für die 2. Auflage erweiterten Buch zu ...

32,50 CHF

Lust auf Gott
In einer immer mehr verunsicherten Welt greift die Sehnsucht nach mystischer Erfahrung um sich. Wer sich allerdings als Christenmensch nicht blind auf dieses Terrain einlassen, sondern die Geister unterscheiden möchte, der sollte sich genauer informieren. Die vorliegende Einführung aus der Feder des Systematikers und Weltanschauungsexperten Werner Thiede orientiert in zwei Hauptteilen: Ein Theorieteil beleuchtet theologisch verschiedene Aspekte und Dimensionen christlicher ...

30,90 CHF

Karl Barths Theologie der Krise heute
Karl Barth (1886-1968) war der wohl fleißigste und bekannteste Theologe des 20. Jahrhunderts. Mit seinem Tod ging eine theologische Ära zu Ende. Diesem Ende korrespondierte der Umschwung des Zeitgeistes im Sinne der »68er«. Seither haben im Protestantismus wieder liberaltheologische Einstellungen die Vorherrschaft, wenngleich nicht die Alleinherrschaft, gewonnen. Ein halbes Jahrhundert nach Barth ist eine Standortbestimmung angesagt: Wo und inwiefern wirkt ...

51,90 CHF

Überm Chaos heiliger Glanz
80 christlich inspirierte Gedichte präsentiert der Pfarrer, Theologieprofessor und Publizist Werner Thiede in diesem kleinen Band, der sich in vier Teile gliedert: "Suchen - Glauben - Lieben - Hoffen". Aus dem Geleitwort von Oberkirchenrat Helmut Völkel: "Es gehört zu den Kennzeichen dieser geistlich motivierten Poeme, dass sie gerade nicht von Mal zu Mal dasselbe Format und die gleiche Machart aufweisen. ...

16,50 CHF

Evangelische Kirche - Schiff ohne Kompass?
Theologe Werner Thiede zeichnet in seinem Buch das Bild einer evangelischen Kirche in der Krise. Immer mehr Protestanten fragen sich, ob ihre Religionsgemeinschaft noch auf Kurs ist und wie »reformatorisch« ihre Verlautbarungen heute noch sind. Zeugen evangelische Gottesdienste heute noch hinreichend vom Kern protestantischer Botschaft? Gehen angeblich »notwendige« Versuche, das Evangelium »zeitgemäß« zu transformieren, nicht oft in eine falsche Richtung? ...

23,90 CHF

Mythos Mobilfunk
Mobilfunk-Anwendungen sind längst zu einem festen Bestandteil moderner Kultur geworden: Nicht nur um Handys, Schnurlos-Telefone und WLAN geht es inzwischen, sondern auch um das mobil gewordene Internet. Gleichwohl ist Mobilfunk mit seinen gesundheitlichen Risiken und soziokulturellen Auswirkungen nicht unumstritten: Ärzte-Initiativen warnen, Bu¿rgerinitiativen wehren sich gegen die allgegenwärtig gewordene Bestrahlung, Kulturkritiker benennen eine zunehmende Datenschutz- und Suchtproblematik, und aufmerksame Zeitgenossen sorgen ...

30,90 CHF

Der gekreuzigte Sinn
Die Realität von Schmerz und Vergänglichkeit ernst nehmen - Entwurf einer lebensnahen Theologie gegen die Sprachlosigkeit angesichts des Leidens Wie kann Gott das zulassen? Wie kann man angesichts der Wirklichkeit einer Welt, die von Katastrophen, Leid und Versagen geprägt ist, an den guten Gott glauben? Moderne Philosophie und Theologie gefallen sich meist in der Auskunft, es sei unangebracht, ja zynisch ...

43,50 CHF

Die digitalisierte Freiheit
Die digitale Revolution schreitet voran - mit all ihren Vorteilen, aber auch Schattenseiten. Was macht sie auf die Dauer mit unserer bürgerlichen und mentalen Freiheit? Entspricht dem technischen Fortschritt eine zunehmende Bequemlichkeits- und Sicherheitskultur, die gewohntes Freiheitsbewusstsein immer mehr einlullt und aushöhlt? Wird deshalb drohender Freiheitsschwund im privaten und öffentlichen Leben kaum mehr als bedrohlich empfunden? Der Autor warnt in ...

37,90 CHF