5 Ergebnisse.

Kommunikationskulturen an Schulen im Zeitalter der Digitalisierung. Potenziale von WebUntis und Untis Mobile als digitale Kommunikationstools
Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit untersucht die konkreten Auswirkungen der digitalen Transformation auf die kommunikativen Praktiken an Tiroler Schulen und die Perspektiven von Schulleitungen, Lehrpersonen, Schüler*innen und deren Erziehungsberechtigten auf Konsequenzen schulischer Digitalisierungsprozesse. Konkret stehen die digital vermittelte Kommunikation innerhalb ...

70,00 CHF

Das Unaussprechliche aus der Perspektive des Kindes in Ilse Aichingers "Die größere Hoffnung"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der zentralen Frage nach der Wirkungsweise des Kinderblicks und der veränderten Erzählperspektive und untersucht, ob und wie eine hochpoetische Ausdrucksform in den LeserInnen die Wahrnehmung der reellen Schrecken des Holocaust beeinflusst. Im Fokus der Untersuchung ...

39,90 CHF

Der Wahnsinn und das Imaginierte in Ludwig Tiecks Kunstmärchen ¿Der blonde Eckbert"
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Ludwig Tiecks Kunstmärchen "Der blonde Eckbert" gilt als das "früheste romantische Märchen" und als Beginn der Frühromantik. Das "Wunderbarste vermischte sich [erstmals] mit dem Gewöhnlichsten" und die romantischen Grundzüge und späteren typischen Motive und Merkmale der Romantik werden in der ...

26,90 CHF

Die Spiegelfunktion der Meretlein-Novelle in Gottfried Kellers ¿Der grüne Heinrich¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Die weitgehend autobiographische Erzählung "Der grüne Heinrich" des Schweizer Autors Gottfried Keller zählt zu den bedeutendsten Romanen des 19. Jahrhunderts und gilt als Kellers Hauptwerk.Einem besonders sozial- und religionskritischen Abschnitt des grünen Heinrich widmet sich die vorliegende Arbeit. Sie befasst ...

26,90 CHF

Ehe und Lebensgemeinschaft
Für das Zusammenleben in einer Ehe und auch für die Trennung, also für die Zeit nach einer Ehe und sogar für den Todesfall eines Ehepartners gibt es im Gesetz Bestimmungen, welche die finanzielle Situation genau regeln. Es besteht somit ein rechtlicher Schutzschirm, der jedoch durch Vereinbarungen der Ehegatten jederzeit verändert werden kann. Für das Zusammenleben in einer unehelichen Lebensgemeinschaft und ...

56,50 CHF