32 Ergebnisse - Zeige 21 von 32.

Arbeitsrechtlicher Diskriminierungsschutz
Zum Werk Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz regelt im gesamten Arbeits- und Zivilrecht das Verbot von Diskriminierung aus Gründen der Rasse, der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität. Mit den Auswirkungen im Arbeitsrecht ist das BAG schon vielfach befasst worden, viele Fragen sind noch offen. Hier gibt das Werk wichtige Hilfestellung. Schwerpunkte sind u.a.: ...

67,00 CHF

Mindestlohngesetz und Arbeitnehmer-Entsendegesetz
Mit dem im Juli 2014 verabschiedeten Gesetz zur Stärkung der Tarifautonomie hat der Gesetzgeber als wesentlichen Bestandteil das neue Mindestlohngesetz verabschiedet. Dieses ist erstmalig in der Neuauflage des ursprünglichen AEntG-Kommentars kommentiert.Damit ist ein einheitlicher Mindestlohn gesetzlich festgelegt. Seit 1.1.2015 gilt ein zwingender gesetzlicher Mindestlohn von 8, 50 Euro pro Zeitstunde für alle Arbeitnehmer, grundsätzlich einschließlich Praktikanten. Ausnahmen sieht das Gesetz ...

105,00 CHF

Mit Arbeit spielt man nicht!
Zum Werk Mit Arbeit spielt man nicht! Der Autor nimmt die Kritik von Papst Franziskus an dem Abbau von Arbeitsplätzen in einer italienischen Fabrik zum Ausgangspunkt seiner Überlegungen, Regeln für eine bessere Arbeitsmarktordnung zu formulieren. Mindestlohn, Frauenquoten, Rente mit 63, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die soziale Dimension Europas - die aktuellen Diskussionspunkte werden mit Blick auf ethische wie ökonomische ...

30,90 CHF

Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
Zum WerkDieser Kommentar zum Arbeitnehmerüberlassungsgesetz ist eine umfassende, an der Praxis orientierte Darstellung des neuen aktuellen Gesetzesstands zum Recht der Leiharbeit. Erläutert sind insbesondere die neuen Befristungsregelungen und das Gebot zur Gleichbehandlung von Stammbelegschaft und Leiharbeitnehmern.Vorteile auf einen Blick- Berücksichtigung der EU-Leiharbeitsrichtlinie, Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz u.v.a.- hohe Praxisrelevanz- politisch brisantes ThemaZur NeuauflageDie 4. Auflage bringt den Kommentar auf den aktuellen Stand im ...

104,00 CHF

Europäisches Arbeitsrecht
Der vorliegende Band gibt einen prägnanten Überblick über das Europäische Arbeitsrecht. Er informiert über wesentliche Regelungen und einschlägige Rechtsprechung sowie über Bezüge zu den nationalen Rechtsordnungen. Enthalten ist außerdem ein Kapitel zum Internationalen Arbeitsrecht. Die Vorteile des Buches:? anschauliche Darstellung und studiengerechte Aufbereitung? zahlreiche Beispiele und Übersichten? Zusammenfassungen der wichtigsten Entscheidungen des EuGH Ideal als Ergänzung:Dütz/Thüsing, Arbeitsrecht

48,50 CHF

Tarifrecht
Zum WerkDas Tarifrecht hat sich in dieser Legislaturperiode kräftig gewandelt. Die sich daraus ergebenden Folgen für die gelebte Betriebspraxis stehen im Mittelpunkt des Werkes. Es bereitet die neuen Fragestellungen auf und unterbreitet gangbare Lösungsvorschläge. Dabei spielt die Rolle der Spartengewerkschaften eine zentrale Rolle. Nach wie vor sind aber Nach- und Rückwirkungen früherer Tarifverträge sowie Bezugnahmeklauseln nicht gelöste Fragenkreise geblieben.Tarifrecht spielt ...

181,00 CHF

Kirchliches Arbeitsrecht
Gregor Thüsing untersucht in diesem Lehrbuch das kirchliche Arbeitsrecht, die Schnittstelle zwischen Arbeitsrecht und kirchlichem Dienstrecht. Die Kirchen sind nach dem Staat der größte Arbeitgeber in Deutschland. Schon dies zeigt, welche Bedeutung dem Arbeitsrecht auch für die Kirchen zukommt. Denen ist mit Art. 137 WRV, Art. 140 GG ein Selbstbestimmungsrecht zugewiesen, das auch auf die Beurteilung der arbeitsrechtlichen Beziehungen zu ...

42,90 CHF

Europäisches Vergabe- und Kartellrecht als Herausforderung für die deutsche Sozialversicherung
In this volume, notable authors discuss the influence of EU public procurement law on national - especially German - social security systems. Background is the decision Oymanns vs. AOK of the Court of Justice of the European Union (ECJ). In consequence of the judgement, national social insurance carriers will be forced to more often tender goods and services they receive ...

63,00 CHF

Arbeitskampf in der Daseinsvorsorge
Streiks im Bahn- und Luftverkehr, im Gesundheitswesen und in Kindertagesstätten haben in den letzten Jahren Aufsehen erregt und bei großen Teilen der Bevölkerung auch Unmut hervorgerufen. Sie unterscheiden sich von normalen Arbeitskämpfen dadurch, dass der eigentliche Streikgegner weniger der Arbeitgeber, als vielmehr die Allgemeinheit ist. Diese ist jedoch nicht an der Schlichtung solcher Arbeitskämpfe und auch nicht an Gerichtsverfahren über ...

42,90 CHF

Scheinselbständigkeit im internationalen Vergleich
Scheinselbständigkeit ist ein in fast jedem Land bekanntes Rechtsphänomen. Unternehmen beschäftigen Mitarbeiter, und es fragt sich, ob es Arbeitnehmer oder selbständige Unternehmer sind. Oftmals fällt es schwer festzustellen, wann eine «echte» Selbständigkeit und wann eine Scheinselbständigkeit anzunehmen ist. Die Untersuchung widmet sich dem Problem der Scheinselbständigkeit im internationalen Rechtsvergleich. Insbesondere werden die aus der beabsichtigten oder auch unbeabsichtigten Scheinselbständigkeit resultierenden ...

76,00 CHF