5 Ergebnisse.

Franz Joseph I und seine Außenpolitik. Ein Integrationsfaktor für den Bestand Österreich-Ungarns
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 2, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Department Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Rolle von Franz Joseph in der Außenpolitik und seine Einsetzung für die Erhaltung des Friedens. Inwiefern sah er möglicherweise einen Krieg als notwendig oder unvermeidbar an? Nahm er Einfluss, und wenn ja, in welcher Form? Diese ...

65,00 CHF

Adenauers Moskaubesuch 1955: Voraussetzungen, Akteure, Folgen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Neuere Geschichte II (Prof. Schöllgen)), Veranstaltung: Die Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland 1949-1991, Sprache: Deutsch, Abstract: Im September 1955 war die Bundesrepublik Deutschland nur sechs Jahre nach ihrer Gründung fest in die westlichen Bündnissysteme integriert. Ausgerechnet jetzt ...

26,90 CHF

Theorien der deutschen Außenpolitik und ihre Umsetzung an Praxisbeispielen von 1991 bis 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: keine, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Hegemonie, Machtgleichheit oder Weltgesellschaft - zum Begriff der internationalen Ordnung, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 3. Oktober 1990 ist die Bundesrepublik Deutschland nicht nur wiedervereinigt, sondern auch zum ersten Mal seit 1945 wieder eine uneingeschränkt souveräne ...

26,90 CHF

Der Konflikt zwischen der Axel Springer AG und der 68er Studentenbewegung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas), Veranstaltung: Mediengeschichte Ost- und Mitteleuropas 1960-2000, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es ist müßig zu erörtern, wer diesen verbalen Bürgerkrieg vom Zaun gebrochen hat. Zwei politische Denksysteme, die hermetisch gegeneinander ...

26,90 CHF

Die Religionspolitik unter Lenin und Stalin und ihre Folgen für das Christentum und den Islam
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas), Veranstaltung: Islam in Russland (16.-20. Jahrhundert), Sprache: Deutsch, Abstract: "Religion ist das Opium des Volkes" - wer kennt nicht diese ideologische Leitlinie von Karl Marx, dem intellektuellen Übervater ...

26,90 CHF