2 Ergebnisse.

Wege zum nachhaltigen Denken
Seit über 30 Jahren steht nachhaltige Entwicklung im Zentrum umweltethischer Debatten. Unentwegt wird getagt, geredet und beschlossen - aber wenig gehandelt. Diese Streitschrift demaskiert vieles, was unter dem Label der Nachhaltigkeit daherkommt, als Falschmünzerei und Massenbetrug. Sie entlarvt, wie Nachhaltigkeit häufig als Verzögerungstaktik und Wachstumslehre im neuen Gewande fungiert und zeigt auf, wie Nachhaltigkeit zur aktuellen Doktrin des Kapitalismus avanciert. ...

32,90 CHF

Ästhetik als Freiheitsdenken
Mit "Ästhetik als Freiheitsdenken" stellt Christian Tepe die philosophische Ästhetik als geheime Erkenntnistheorie vor: Indem es der ästhetischen Wahrnehmung gelingt, von den Kategorien, Absichten, Zwecken und Geschäften zu abstrahieren, die in unsere alltäglichen Weltbezüge häufig hineinragen, ermöglicht sie es, das je Eigene des Anderen in seiner Besonderheit unverstellt zu erkennen. Es wird gezeigt, wie dem ästhetischen Objekt die Freiheit gewährt ...

38,50 CHF