4 Ergebnisse.

Professionalisierung der Politikvermittlung?
Vor dem Hintergrund tiefgreifender Veränderungen im soziokulturellen, politischen und massenmedialen Umfeld politischen Handelns ist die Kommunikations-, Medien- und Vermittlungsabhängigkeit politischer Akteure in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Medien- und publikumsgerechte Verfahren, spezifische Institutionen und professionalisierte Akteure gelten in diesem Zusammenhang als offenkundige Indikatoren "moderner" Politikvermittlung. Schlagworte wie "Amerikanisierung", "Spin Doctors", "Inszenierung" und "Professionalisierung" der Politikvermittlung prägen sowohl die öffentliche als ...

89,00 CHF

Wahl-Kampf um Europa
Europawahlen stellen ein seltenes und zugleich seltsames Kommunikationsereignis dar: Gedacht als Legitimitätsfaktor und Katalysator der "europäischen Idee", haben sie sich allzu häufig als nationale Neben- und "Denkzettelwahlen" entpuppt, die auf geringes Interesse bei Massenmedien und Bürgern gestoßen sind. Die sechsten Wahlen zum Europäischen Parlament des Jahres 2004 bestätigten weitgehend diese Regel: Denn auch die ersten "gesamteuropäischen" Wahlen, an denen sich ...

68,00 CHF

100 Tage Schonfrist
Die vorgezogenen Bundestagswahlen im Jahr 2005 haben die politischen Kräfteverhältnisse in Parlament und Regierung sowie die deutsche Parteienlandschaft nachhaltig verändert. Wie selten zuvor standen Regierungswechsel, Regierungsstil und politischer "Neubeginn" unter besonderer massenmedialer Beobachtung und erhöhter öffentlicher Erwartungshaltung. Dabei schien das "Durchstarten" der Großen Koalition bis auf die Zeit nach den Landtagswahlen im März 2006 verschoben worden zu sein. Dieser Band ...

92,00 CHF

Superwahljahr 2009
Im Superwahljahr 2009 standen Parteien, Massenmedien und Wähler unter besonderem Kommunikationsstress. Eine Vielzahl von Wahlkampagnen auf kommunaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene wurde seitens der politischen Akteure in enger zeitlicher Abfolge geplant, koordiniert und mit dem Ziel inszeniert, die Wähler zur Stimmabgabe zu mobilisieren. Ihr hauptsächliches Augenmerk legten dabei nicht nur die Parteien auf die Bundestagswahlen im Herbst des Jahres. ...

68,00 CHF