9 Ergebnisse.

Ich zähme die Hoffnung
Suleman Taufiq ist ein deutsch-syrischer Autor und als Lyriker und Erzähler, Kulturjournalist, sowie als Herausgeber und Übersetzer arabischer und deutscher Literatur bekannt. Seine Lyrik ist ein Brückenschlag zwischen zwei Kulturen - die sich so fremd nicht sein können. Sie ist eine spezielle Mixtur aus deutschen und fremden Elementen, die einander bereichern und dadurch etwas Neues schaffen. "Ich lebe nicht in ...

22,90 CHF

Josef hat Geburtstag
Eine Kurzgeschichten-Sammlung, die von den Besonderheiten und Hindernissen erzählt, denen man begegnet, wenn man gewöhnt an die Eigenheiten der Kultur, in der man aufgewachsen ist, sich plötzlich in einer Umgebung wiederfindet, die völlig andere pflegt. Es geht um stets heitere bisweilen lustige Anekdoten aus dem Leben von Menschen, die sich in der Fremde wieder- und zurechtfinden müssen. Viele davon gründen ...

22,90 CHF

Fremde Welt
Die Gedichte von Suleman Taufiq und die Fotos / Grafiken von Johannes Traub sind einander gegenübergestellt und existieren doch unabhängig voneinander. Sie führen einen eher unscheinbaren, assoziativen Dialog miteinander. Suleman Taufiq zeigt in seiner Lyrik, dass die Fremde von vielfältigen Eindrücken, Erinnerungsfetzen und Fantasien unterlaufen wird. Doch seine Gedichte sind auch eine Art Liebeserklärung an eine Fremde, die im Laufe ...

30,90 CHF

Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Elf Erzählungen werfen Schlaglichter auf Frauenschicksale und orientalisches Leben aus weiblicher Perspektive. Viele Geschichten tragen auch autobiographische Züge. Die Hauptthemen sind Liebe, Sexualität und Tod. Unverblümt äußert sich die Autorin über Beschneidung, sexuelle Wünsche und die beengenden, in der ägyptischen Tradition verhafteten und ihrer Meinung nach überholten Moralvorstellungen.

31,50 CHF

Hier wohnt die Stille
»Das Leben in der Fremde ist eine ständige Reise zwischen zwei Orten, Sprachen und Zeiten. Dadurch wird das Gedächtnis andauernd wachgerüttelt. In der Fremde lebt der Mensch täglich in der Konfrontation zwischen Gedächtnis und Alltag. Diese kann zerstörerisch und gleichzeitig schöpferisch sein.«

35,90 CHF

Das Schweigen der Sprache
Wenn es denn möglich ist, diesen Gedichten von Suleman Taufiq einen gemeinsames Thema zuzuschreiben, so ist es die Umschreibung innerer Zerrissenehit. Ausgehend von der Erfahrung des Autors als Migrant und den damit verbundenen Erfahrungen von Aufbruch und Fremdheit beschreiben die Gedichte den schmalen Grat zwischen Hoffnung und Hoffnungslosigkeit, Zuversicht und Resignation.

16,50 CHF

Café Dunya
Ohne Ziel streift ein junger Mann, der nach Jahren in Europa erst seit kurzem wieder in seinem Heimatland lebt, durch die Gassen von Damaskus. Ohne Ziel? Nein, er nimmt die Spur einer schönen Frau auf, die er im Bus gesehen hat und von der er glaubt, dass sie ihm ein Zeichen gegeben hat. Dabei gerät er in ein traditionelles Stadtviertel ...

27,90 CHF

Im Schatten der Gasse
Sein Vater hielt ohnehin nicht viel von der Schule und vom Bücherlesen. Er sagte, sein Sohn brauche Liebesbriefe weder zu schreiben noch zu lesen, denn er habe bereits ein Mädchen für ihn gefunden, das Abu Hanna später heiraten werde." Die Gasse in Damaskus, von der Suleman Taufiq erzählt, ist Schauplatz von Hochzeitsfesten, ist geselliges Forum und Bühne der Eitelkeiten. In ...

27,50 CHF

Was weisst du von mir
Suleman Taufiqs Liebesgedichte sind im Minimalstil skizzierte Gefühlsmomente der Unsicherheit und der Verwunderung. Die Gedichte sind zweisprachig, deutsch-arabisch abgedruckt und mit neun - eigens für dieses Buch angefertigten - Illustrationen von Roland Mertens versehen.

23,00 CHF