5 Ergebnisse.

Tafeltraube
Auch wenn Sie jetzt an Wein denken - hier geht es ausschließlich um die Speisetraube. Und diese unterscheidet sich von den Weintrauben in vielerlei Hinsicht, wie die kleine gourmandise zur Tafeltraube zeigt. Der Anbau von Trauben als spezielles Speiseobst hatte bis in die 1970er-Jahre in Mitteleuropa keine Tradition. Erst die Urlaubsreisen in südliche Länder wie Italien, Griechenland oder Nordafrika brachten ...

21,90 CHF

Das große Buch vom Kräutertee
Gegen alles ist das richtige Kraut gewachsen, das besagt schon eine alte Volksweisheit. Kräuter zu trinken macht glücklich, ist gesund, nachhaltig und regional geprägt. Die benötigten Zutaten ? natürliche Kräuter, frisch oder getrocknet ? sind immer in Griffweite. Ob im Kräutertopf, am Balkon oder im eigenen Garten, jeder kann seine Lieblingskräuter zu Hause anbauen oder einfach im Handel in bester ...

36,50 CHF

Alles Chili
Die Chili ist auf dem Vormarsch. Dass zu Zeiten der Donaumonarchie in Österreich-Ungarn intensive Schärfe auf den Teller kam, ist soweit bekannt. Man denke nur an das ungarische Gulyás mit reichlich ?Paprikawürze?. Nach dem Zerfall der Monarchie verabschiedete sich die scharfe Würze von hiesigen Speiseplänen, um erst viele Jahrzehnte später mit der Esskultur Mittel- und Lateinamerikas sowie des orientalischen oder ...

36,50 CHF

Vegan würzen
Die vegane Küche ist in der Realität von Industrie und Handel angekommen. Für viele Genießer, die neugierig auf das Probieren völlig tierproduktfreier Speisen sind, besteht aber vielfach das Vorurteil, vegane Gerichte seien geschmacklos und stehen ¿konventionellen¿ auch in der Konsistenz weit nach. Sobald tierische Zutaten gänzlich tabu sind, erscheinen vielen Menschen, die sich bis dato konventionell ernährt haben, die Möglichkeiten ...

25,90 CHF

Das große Gewürzbuch
Wussten Sie, ¿ dass Schärfe eigentlich kein Aroma, sondern ein Schmerz ist? ¿ dass Salz im engen Sinn kein Gewürz, sondern ein Mineralstoff ist? ¿ dass Paprikapulver zu den jüngsten Gewürzen der Menschheit zählt? ¿ dass bei den alten Römern nicht Safran, sondern Ingwer als eines der teuersten Gewürze galt? ¿ dass Haselnüsse und Mandeln die ältesten Gewürze der Welt ...

36,50 CHF