3 Ergebnisse.

Der Armutsbegriff der Waldenser
Dieses Buch beschreibt den facettenreichen Begriff Armut zunächst allgemein, dann bei den Waldensern. Diese Bewegung versuchte eindrucksvoll, die Armut in den Mittelpunkt einer Reformation zu stellen. Armut kann in ihren krassen Formen die Menschenwürde in Frage stellen. Die Frömmigkeit der Waldenser bedeutet Armenfürsorge und Identifikation mit den Bedürftigen. Fragen ergeben sich, wenn dies zur Idealisierung von Armut führt. Mit linguistischen ...

90,00 CHF

Ethik in Freiheit
Der Autor zeigt auf, dass die Idee der Freiheit für Karl Jaspers die Grundlage seines politischen Denkens und seiner politischen Ethik darstellt. Jaspers beschreibt, dass der Mensch aus Freiheit und Verantwortung heraus handeln soll, wobei die Motivatoren dafür Vernunft und Liebe seien. So kann der unbedingten Forderung entsprochen werden. Auch in der Politik soll diese Maxime umgesetzt werden. Dementsprechend ist ...

70,00 CHF

Menschenrecht, Ethik und Friedenssicherung
Dieses Buch beschreibt das weithin vergessene Denken des österreichischen Philosophen und Sozialreformers Karl Lugmayer (+ 1972). Seine innovativen Neuansätze lassen sich in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft anwenden. Grundlegend ist das Verständnis, dass jeder Mensch Person ist, woraus sich Rechte und Pflichten ergeben. Das Menschenrecht steht dem Menschen zu, weil es seinem Wesen als Person entspricht. Der Mensch ist aber auch ...

85,00 CHF