9 Ergebnisse.

Islam II
Der Islam ist heute mit ca. 1, 8 Milliarden Gläubigen eine lebendige schnell wachsende Glaubensgemeinschaft. Der zweite Band der dreiteiligen Darstellung des Islam in der Reihe "Die Religionen der Menschheit" widmet sich der islamischen Geistesgeschichte: Neben den islamischen Wissenschaftstraditionen, dialektischer Theologie, Recht und Philosophie werden mystische Strömungen, Kunst, Literatur und Musik vorgestellt. Daneben werden verschiedene Aspekte muslimischen Lebens beleuchtet - ...

139,00 CHF

Islam I
Der Islam ist heute mit ca. 1, 8 Milliarden Gläubigen eine lebendige, schnell wachsende Glaubensgemeinschaft. Der erste Band der dreiteiligen Darstellung des Islam in der Reihe "Die Religionen der Menschheit" beschreibt die Entstehung des Islam, die Wirkung des Propheten Mohammed, den Koran sowie seine komplexe Verflechtung mit der Bibel und die Ausdehnung des Islam zu einer weltweiten Religion. In weiteren ...

129,00 CHF

Die Koranhermeneutik von Günter Lüling
Der koranhermeneutische Ansatz des Islamwissenschaftlers Günter Lüling (1928-2014) wurde jahrzehntelang von Fachvertretern totgeschwiegen, was Nahrung für Verschwörungstheorien lieferte. Seine Theorie, dass der Koran seinen Ursprung im alten Christentum habe, widersprach der traditionellen Wissenschaft seiner Zeit. Der Band enthält Forschungsbeiträge, in denen Lülings Werk erstmals kritisch gewürdigt wird.

36,50 CHF

Die Koranhermeneutik von Günter Lüling
Der koranhermeneutische Ansatz des Islamwissenschaftlers Günter Lüling (1928-2014) wurde jahrzehntelang von Fachvertretern totgeschwiegen, was Nahrung für Verschwörungstheorien lieferte. Seine Theorie, dass der Koran seinen Ursprung im alten Christentum habe, widersprach der traditionellen Wissenschaft seiner Zeit. Der Band enthält Forschungsbeiträge, in denen Lülings Werk erstmals kritisch gewürdigt wird.

140,00 CHF

Zeit und Gott
In der Studie werden Zeitvorstellungen in der vorislamisch-arabischen Dichtung und im Koran behandelt und zu spätantiken Zeitvorstellungen in hellenistischer Dichtung ins Verhältnis gesetzt. Die Analyse zeigt, dass die Zeit in der altarabischen Dichtung genauso wie in der viel früheren griechischen Poesie als unentrinnbare Macht wahrgenommen wird. Der arabische Begriff für unendliche Zeit, dahr, stellt sich als das arabische Pendant des ...

219,00 CHF

Humor in der arabischen Kultur / Humor in Arabic Culture
Der Sammelband enthält die Beiträge zahlreicher Wissenschaftlerzum Internationalen Symposium Humor in der arabischen Kultur, veranstaltet vom Herausgeber im Juli 2007 an der Freien Universität Berlin. Zunächst wird in der kritischen Betrachtung des frühen religiösen Schrifttums der Muslime - und vor dem Hintergrund entsprechender jüdischer und christlicher Äußerungen - der islamische Diskurs über Wert und Unwert des Humors näher bestimmt und ...

165,00 CHF

Arabischer Aufbruch
Im Mittelpunkt des Bandes steht die interdisziplinäre Analyse der arabischen Auf- und Umbrüche 2011/2012 sowie deren Bedeutung für die jeweiligen Gesellschaften. Die Bandbreite der disziplinären Betrachtungen reicht hierbei von Wirtschaft und Politik, über Religion, Kunst und Kultur bis hin zur Rechtswissenschaft und Philosophie. Dabei wird an bisherige Forschung angeknüpft, jedoch auf Themen fokussiert, denen bislang wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Neben ...

88,00 CHF