6 Ergebnisse.

Die deutsche Klimaschutzbewegung zwischen demokratischer Rechtsstaatlichkeit und Radikalisierungsgefahr. Wandel im Protest?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 3, Universität Regensburg (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit widmete sich der Thematik, inwiefern die deutsche Klimaschutzbewegung sich bereits in Teilen radikalisiert hat und ob noch von legitimem Protest oder sogar schon von politischem Extremismus gesprochen werden kann. Dabei fokussierte die Abhandlung die Gruppierungen Fridays for ...

45,90 CHF

Rechtspopulistische Rhetorik und ihre Auswirkungen auf das Konzept der deliberativen Demokratie am Beispiel der BRD
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 7, Universität Regensburg (Lehrstuhl für vergleichende Politikwissenschaft (Westeuropa)), Veranstaltung: Einführung in den Vergleich westlicher Regierungssysteme, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird sich die Frage gestellt, ob es sich aufgrund des Wandels der Rhetorik im politischen Alltag um das Ende des friedlichen Verhandelns, respektive des Konzepts ...

26,90 CHF

Gründe und Ursache für die Annexion der Krim. Eine staatskonstruktivistische Sichtweise
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Region: Russland, Note: 2, 0, , Veranstaltung: Einführung in die Internationale Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte sich gezielt mit der Annexion des ostukrainischen Staatsgebiets befassen und hinterfragen, warum das russische Regime die rechtswidrige Annexion durchführte. Waren die Osterweiterung der North Atlantic Treaty Organization (NATO), ressourcentechnische Gründe oder die Verteidigung ...

26,90 CHF

Das Arbeitsverständnis nach Aristoteles und Hannah Arendt im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Universität Regensburg (Institut für Politikwissenschaft - Lehrstuhl für Politische Philosophie und Ideengeschichte), Veranstaltung: Einführung in die Politische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern spiegelt das Arbeitsverständnis Hannah Arendts die antike Vorstellung Aristoteles' wider? Die Untersuchung möchte gezielt dieser Fragestellung nachgehen und analysieren, inwieweit sich die ...

24,50 CHF

Die Konstantinische Schenkung. Religiöse und politische Auswirkungen eines gefälschten Dokumentes
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Universität Regensburg (Institut für Geschichte - Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Einführung in die Geschichte des Mittealters: Religion und Politik vor dem Investiturstreit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit möchte der Fragestellung nachgehen und analysieren, inwiefern die Konstantinische Schenkung die Expansion der ...

26,90 CHF

Die Attische Seuche und ihr Einfluss auf den Peloponnesischen Krieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Universität Regensburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Der Peloponnesische Krieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern hat die Attische Seuche die Niederlage der Athener im Peloponnesischen Krieg beeinflusst? War sie so entscheidend für den Ausgang oder kommt ihr eine zu große Rolle bei?Zieht man einen laienhaften Vergleich ...

26,90 CHF