5 Ergebnisse.

Die Auswärtige Kulturpolitik der Bundesrepublik Deutschland in Marokko
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Interkulturelle Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit "Die Auswärtige Kulturpolitik der Bundesrepublik Deutschland in Marokko" stellt sich die Aufgabe, Auswärtige Kulturpolitik (AKP) als interkulturelle Herausforderung zu analysieren, handelt es sich doch hierbei um die Vermittlung des ...

60,50 CHF

Deutsche Kulturpolitik in Marokko: Bilaterale Beziehungen und Zusammenarbeit zur Stärkung der Zivilgesellschaft
Die Studie stellt sich die Aufgabe Auswärtige Kulturpolitik (AKP) als interkulturelle Herausforderung zu analysieren, es handelt sich hierbei um die Vermittlung des kulturellen Lebens Deutschlands im Ausland und damit um einen interkulturellen Dialog, d.h. der persönlichen Begegnung von Menschen verschiedener Kulturen. Die Arbeit versteht sich als Beitrag zur Analyse des Dialogs zwischen Orient und Okzident, konkret um den Austausch zwischen ...

60,50 CHF

Die Höflichkeit in den arabischen Ländern
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Mittlerer Osten, Note: 2, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft Institut für Interkulturelle Kommunikation), Veranstaltung: Proseminar: Sprache, Kultur und Höflichkeit, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage der Höflichkeit in den arabischen Ländern im Vergleich zu Deutschland. Um den gebräuchlichen ...

24,50 CHF

Eine Analyse zu Kafkas "Der Bau"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Germanistik -Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Literaturwissenschaftliches Hauptseminar "Kafka", 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das zwanzigste Jahrhundert war von vielen großartigen Denkern und Schriftstellern ¿geprägt. Der Prager Deutsche Schriftsteller Franz Kafka war einer von ihnen, unter-¿schied sich aber durch ...

26,90 CHF

Gesprächsformen und Grundlagen des Small Talks
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FASK), Veranstaltung: Sprachwissenschaft, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Small-Talk, Smalltalk oder Smalltalken, dieses aus dem Englischen entlehn¿te Wort, small "unbedeutend, klein" und to talk "sich unterhalten", hat im ¿Deutschen mehrere Formen und Schreibweisen angenommen. Es handelt ¿sich bei diesem Begriff um eine ...

26,90 CHF