5 Ergebnisse.

Ereignisse als komplexe Ganze in der Vorstellungs- und Erfahrungswelt
Die vorliegende Monographie behandelt einen aktuellen Forschungskomplex der modernen lexikalischen Semantik. Die Studie stellt Repräsentationsmodelle zur Beschreibung von mentalen Wortbedeutungen vor: Sie folgt der Annahme des Sprachwissenschaftlers Stefan Engelberg, dass die Bedeutungsrepräsentation eines Verbs in der Repräsentation seiner Ereignisstruktur besteht. In Anlehnung daran werden von der konzeptuellen Ebene ausgehend intern strukturierte Ereigniskomplexe im Deutschen und Ungarischen modelliert und auf sprachlicher ...

80,00 CHF

Wechselbeziehungen in der Germanistik: kontrastiv und interkulturell
Magdolna Balkányi: Kulturtransfer durch das Theater. Aspekte einer spezifischen Vermittlung (Ansätze zu einer theoretischen Modellbildung), Csaba Földes: Interkulturalität als Forschungsgegenstand der Linguistik, Klaus Kastberger: Was ist eine altösterreichisch-ungarische Mischung? Anhand Ödön von HORVÁTHs nationaler Stilisierungen, László Barabás: Auslandsdeutsch - Volksdeutsch: Beiträge zu einer Terminologiefrage (2. Teil), Rita Brdar-Szabó: Beitrag der Kontrastiven Linguistik zur Präzisierung der Deskription der deutschen Gegenwartssprache, Nándor ...

47,50 CHF

Die Sprache und ihre Wissenschaft zwischen Tradition und Innovation / Language and its Study between Tradition and Innovation
Der Band enthält 34 Beiträge, die beim 45. Linguistischen Kolloquium in Veszprém (Ungarn) vom 16. bis 18. September 2010 präsentiert wurden. Die Autoren beschäftigen sich mit älteren und neueren Arbeitsfeldern der Sprachwissenschaft sowie ihren innovativen Ergebnissen. Die internationale Zusammensetzung der Kolloquiumsteilnehmer und ihre diversen methodischen Standpunkte und Aspekte bieten ein breit gefächertes Forschungsfeld im linguistischen Wissenschaftsbetrieb. Neben Angewandter Linguistik, Interkultureller ...

116,00 CHF

Quo vadis Wortfeldforschung?
Der Sammelband setzt sich zum Ziel, den neuesten Stand der Wortfeldforschung vorzustellen. Durch die kontinuierliche Beschäftigung mit dem Wortfeldgedanken können sich nämlich immer wieder neue Feldanschauungen mit Erfolg durchsetzen. Das Buch versucht, auf die Frage nach der Zukunft der Wortfeldmethode(n) eine adäquate Antwort zu geben.

75,00 CHF

Augenheilkunde beim Pferd
Veränderungen oder Verletzungen am Auge sicher erkennen und behandeln - für den Pferdepraktiker setzt dies ein umfassendes ophthalmologisches Know-how voraus. Profitieren kann der Leser dieses Werkes von dem großen Erfahrungsschatz der fachkundigen Autoren, die Tierärzten einen wertvollen Leitfaden für die tägliche Arbeit in der Pferdepraxis bieten. Die gesamte Bandbreite der Augenheilkunde wird übersichtlich aufgearbeitet: AnatomischeGrundlagen, alle wichtigen pathologischen Veränderungen der ...

145,00 CHF