7 Ergebnisse.

Über die Natur der manisch-depressiven Erkrankung
Ein neuartiger Zugang zu den seit jeher rätselvoll erscheinenden Problemen des Endogenen der phasischen Psychosen wird vorgestellt. Mit metrischer Erfassung des klinischen Sachverhalts und frequenzanalytischen und sequenzanalytischen Techniken zur Strukturklärung kann eine weiträumige und präzise Geordnetheit von Zeitgestalten der Verläufe dargestellt werden, und zwar genau dort, wo diese in (klassischer) klinischer Sicht chaotisch und entordnet anmuten. Entscheidend dafür ist die ...

17,90 CHF

Seele und Ordnung
Einmal so richtig mies gelaunt zu sein, das kennen Viele. Nichts kann dann erfreuen. Die Welt erscheint grau und fern, man weiß nicht recht etwas zu beginnen, auch Dringliches bleibt unerledigt liegen und das Gemüt ist schwer und voller fruchtloser Grübeleien. Selten gibt es gleichsam in einer Gegenrichtung glückliche Naturen, die erwachen fröhlich und sie bleiben es den Tag über, ...

24,90 CHF

Stimmung und Antrieb
Die Chronopathologische Theorie phasischer Psychosen schafft zum Problemkreis der manisch-depressiven Erkrankungen einen neuen Zugang: Die Theorie ist strukturell einfach: ihr Aufbau geht von einer einzigen Hypothese aus: der Dualität im Stimmungs/Antriebssystem, sie ist logisch konsistent (der Aufbau geschieht nur durch Schlussfolgerungen), sie ist semantisch kohärent (alle ihre Begriffe sind (meist mit schematischen Graphiken) definiert), der bearbeitete Phänomenbereich ist direkt die ...

24,90 CHF