3 Ergebnisse.

Jules Verne zwischen technischem Optimismus und Gesellschaftskritik am Beispiel von "20000 Meilen unter den Meeren"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1-, Universität Duisburg-Essen (Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: "Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur", Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Jules Verne kann unbestritten als ein klassischer und wohl auch einer der bekanntesten Vertreter der frühen Science-Fiction Literatur bezeichnet werden. Auch wenn sich seine Romane allgemein gefasst dem Genre der Abenteuerromane zuordnen ...

25,90 CHF

Cruelty of the Human Species in T.H. White¿s "The Book of Merlyn"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 2, 7, Universität Duisburg-Essen (Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: "Man and Animal in Contemporary Fiction", Sprache: Deutsch, Abstract: "Even the Greek definition anthropos, He Who Looks Up, is inaccurate. Man seldom looks above his own height [...]" (White 53). This acknowledgement by Merlyn gives a good impression of the whole tenor ...

24,50 CHF

Das Didaktische Potenzial von Märchenverfilmungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen (Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Märchen multimedial, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Obwohl das Märchen eine relativ alte literarische Gattung ist und in seiner niedergeschriebenen Form bei der heutigen Jugend nicht viel Anklang findet, so ist es doch erstaunlich wie tief das Wissen und Bewusstsein über viele Märchengeschichten ...

39,90 CHF