7 Ergebnisse.

Sprachliche Veränderung im Lebensverlauf in der Obersächsischen Umgangssprache
Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 3, 0, Universität Leipzig (Germanistik), Veranstaltung: Sprachliche Veränderung im Lebenslauf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung befasst sich mit individueller Variation im Verlauf des Lebensalters des Raubtierpflegers Jörg Gräser anhand seines Auftretens in der MDR-Serie "Elefant, Tiger & Co." Genauer betrachtet sie die für die obersächsische Umgangssprache typischen Veränderungen im ...

26,90 CHF

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Nacht, die Lichter" von Clemens Meyer
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Teil dieser Arbeit widmet sich einer Einführung in den Erzählband und seiner gleichnamigen Titelgeschichte. Dazu wird zunächst notwendigerweise auch die Biographie des Autors Clemens Meyer skizziert.Der zweite Teil befasst sich mit der Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Nacht, die Lichter". Nachdem an ...

24,50 CHF

Negativ-utopische Elemente in Strickers "Daniel von dem blühenden Tal"
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Ältere Deutsche Literaturgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Konstruktion der Gesellschaftsordnung in Cluse sowie der Herrscherpersönlichkeit König Maturs erscheint als diametral entgegengesetzter Entwurf zur idealtypisch beschriebenen Gesellschaftsordnung am Artushof. Betrachtet man Cluse also als negativ-utopischen Entwurf einer Lebenswelt, deutet ...

26,90 CHF

Schuld und Unschuld in Kafkas "Das Urteil"
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2, 0, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Literatur der Jahrhundertwende und Frühmoderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit einem Schlüsseltext Franz Kafkas, der Erzählung "Das Urteil". Den Familien- und Generationenkonflikt zwischen dem Protagonisten Georg Bendemann und seinem Vater, damit die Handlungsführung und das Figurenpersonal ...

26,90 CHF

Wann ist ein Mann ein Mann? Männerfiguren in Kästners "Fabian ¿ Die Geschichte eines Moralisten"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Feministische Literaturwissenschaft und Gender-Kritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Abseits der viel diskutieren literarischen Medialisierungen einer "Neuen Frau" der Neuen Sachlichkeit, widmet sich diese Untersuchung dem männlichen Figurenpersonal in Erich Kästners Roman "Fabian - Die Geschichte eines Moralisten". Es gilt insbesondere anhand ...

26,90 CHF

"Weibsbilder". Zur Bedeutung der Frau in den Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Jacob und Wilhelm Grimm. Der Herr Gevatter/Gevatter Tod: Autor - Werk - Wirkung, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um meine erste wissenschaftliche Arbeit in einem Seminar zur Einführung in die Literaturwissenschaft. Aus diesem Grund ist das 2. Kapitel, ...

24,50 CHF