5 Ergebnisse.

Zum Einfluss der subjektiven Norm auf die Technologieakzeptanz im Alter. Konzeption einer empirischen Untersuchung
Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, 0, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Zwecke einer umfassenderen und genaueren Erfassung der Einflussfaktoren, welche die Erklärung sowie Vorhersage der Technologieakzeptanz älterer Personen ermöglichen, wird im Rahmen dieser Arbeit ein empirisches Design konzipiert, welches die folgende Forschungsfrage zu beantworten versucht: "Inwieweit beeinflusst die subjektive ...

57,90 CHF

Depression im Alter. Entwicklung, Symptomatik und Prävention
Depressionen gehören zu den häufigsten Erkrankungen im Alter. Sie treten momentan bei bis zu 16% der älteren Menschen in Deutschland auf. Die Folgen für die Lebensqualität sind dabei erheblich, denn die Krankheit betrifft jeden Bereich des täglichen Lebens. Ältere Menschen sind in dieser Situation stark suizidgefährdet. Doch kann man Depressionen bei Menschen im hohen Alter überhaupt vorbeugen?Die Autorin Lina Stromberg ...

39,90 CHF

Gesundheitsfördernde Settingansätze in benachteiligten städtischen Quartieren
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1, 7, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta (Institut für Gerontologie), Veranstaltung: Ökonomik gesundheitlicher und pflegerischer Versorgung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es einen Überblick über gesundheitsfördernde Settingansätze in benachteiligten städtischen Quartieren zu geben und eine Antwort auf die Frage zu finden, wie solche Settingansätze finanziert werden und ...

28,50 CHF

Arbeitsmotivation. Konzepte und Förderung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 0, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Veranstaltung: Betrieb und Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: In der alltäglichen Praxis und vor allem im unternehmerischen Bereich begegnet man häufig dem Begriff "Arbeitsmotivation". Anhand ihrer Leistungen schreiben wir einigen Menschen eine hohe und anderen Menschen eine niedrige Motivation ...

26,90 CHF

Betriebliche Gesundheitsförderung älterer Arbeitnehmer. Maßnahmen und Hindernisse
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 3, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der demographische Wandel [...] wird weitreichende Konsequenzen für die Arbeitswelt haben" (Sporket, 2011). So lautet die Einschätzung vieler Wissenschaftler, die sich mit den Auswirkungen des demographischen Wandels und der damit einhergehenden alternden Bevölkerung Deutschlands auseinandergesetzt haben. ...

26,90 CHF