7 Ergebnisse.

Wahrheiten und Mehrheiten
WENN DEMOKRATISCHE POLITIK DURCH WISSENSCHAFTS- GLÄUBIGKEIT ERSETZT WIRD Ob Klima-, Umwelt- oder Gesundheitskrise: Die Machtworte der Wissenschaft verheißen Abhilfe im Zeichen moderner Sachrationalität. Tatsächlich aber verbündet sich hier naive Wissenschaftsgläubigkeit mit einem tendenziell undemokratischen Machtanspruch. Im Mehrheitsprinzip wird Freiheit gewährleistet. Demokratische Herrschaft verbindet diese mit politischen Rationalitätserwartungen. Aktivistische Wissenschaft oder szientistische Politik setzen hingegen einseitig auf das alternativlose Regime einer ...

24,50 CHF

Zumutungen
Pluralistische Gesellschaften sind voller Zumutungen: Andere vertreten andere Positionen, Moralen oder Rationalitäten als man selbst. Sachlich falsche Entscheidungen können demokratisch legitim sein. Freiheit braucht das zivilisierte politische Streiten. Und nicht einmal die Wissenschaften könnten es schlichten, denn ihr Wissen ist in gewisser Weise stets vorläufig.Gegen solche Komplexität wird derzeit revoltiert: Durch populistische Provokationen, durch überschießende Moralisierung, durch szientokratische Vereinfachung, welche ...

32,50 CHF

Arbeit am Status
Philologische Disziplinen elaborieren kulturelle Komplexitäten und Kontingenzen. Das institutionelle Paradigma, in dem sie operieren, wird demgegenüber zunehmend von Forschungspolitiken geprägt, die für dieses Vorhaben riskant sein können. Reflexion auf die intrinsischen Bedingungen philologischen Wissens zeigt, dass diese Disziplinen - wie Forschung überhaupt - unter reduktionistische Forschungspolitiken nicht subsummiert werden können. Der Autor fragt in diesem Heft, wie sich philologische Forschung ...

20,90 CHF

Höfische Textgeschichten
Was ist der Möglichkeitsraum höfischen Textwissens? Wie konzipieren die Adelskulturen des Hochmittelalters ihre narrativen Selbst- und Weltauslegungen? An welchen Mustern des Medialen und des Textuellen bilden sie dabei ihre Kategorien? Einen Zugang zu diesen Fragen ermöglichen die Selbstentwürfe romanhaften und hagiographischen Erzählens (vom 'Rolandslied' über Konrad von Heimesfurt, Wolfram, Konrad von Würzburg, den 'Prosa-Lancelot' oder das 'Passional' bis hin zum ...

86,00 CHF

Stimme und Sprache
Als Ingeborg Bachmann am 17.10.1973 starb, hinterließ sie nicht nur ein langes Rätseln über ihren Tod, sondern auch diffizile Fragen an ihr Werk. Die Geschichte der postumen Rezeption ist bewegt. Neben rein inhaltlichen und biografischen Fragen stehen auch solche ihrer Poetik. Ein gewichtiges kleines Werk stellt in diesem Zusammen-hang "Undine geht" dar, ein poetischer Prosa-Monolog nach dem alten Undinen-Thema. Der ...

20,90 CHF

Ritterromantische Versepik im ausgehenden Mittelalter
Mit dem Begriff des «Ritterromantischen» werden gewöhnlich einige spätmittelalterliche Texte zusammengefasst, zu deren besonderen Kennzeichen die Orientierung an den literarischen und ideologischen Strukturen volkssprachiger hochhöfischer Epik gehört. Die Arbeit untersucht die besonderen Formen, in denen dieser sogenannte ritterromantische Rückgriff auf literarische Traditionen im «Mörin»-Roman Hermanns von Sachsenheim, im «Persibein» aus Ulrich Fuetrers «Buch der Abenteuer» und in Kaiser Maximilians I. ...

107,00 CHF

Literarische und religiöse Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit
Literatur", wie die Literaturwissenschaft sie kennt, funktioniert und profiliert sich im Mittelalter und bis weit in die Frühe Neuzeit hinein überwiegend im Bezug auf und in Unterscheidung von religiöser Kommunikation und Praxis. Untersuchungen aus der Germanistischen Mediävistik und Frühneuzeitforschung sowie aus Anglistik, Geschichte, Kunstgeschichte, Romanistik, Soziologie, Theologie- und Kirchengeschichte erschließen diese komplexen, historisch sich wandelnden Beziehungen und tragen damit zugleich ...

278,00 CHF