8 Ergebnisse.

Grundlegende Reformen für Personengesellschaften durch KöMoG und MoPeG
KöMoG und MoPeG: Änderungen kennen. Kompetent und rechtssicher beraten. Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) und dem Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) hat der Gesetzgeber zum Ende der 19. Legislaturperiode zwei grundlegende Novellen für Personengesellschaften auf den Weg gebracht. Das KöMoG mit seiner Kernnorm § 1a KStG sieht ein Optionsmodell für Personenhandels- oder Partnerschaftsgesellschaften zur Körperschaftsteuer vor. ...

70,00 CHF

Aufgabe der Trennungstheorie - neue Gestaltungschancen!
Die auch einzeln zu beziehenden Beiträge entstammen der Seminarreihe »Steuerforum 2013« des Steuerberaterverbandes Niedersachsen . Sachsen-Anhalt e.V. Anerkannte Autoren beantworten wesentliche Fragen des Steuerrechts, die sich zurzeit in der Steuerberatung stellen. Die Beiträge orientieren sich konsequent an den Bedürfnissen der Praxis. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die prägnant dargestellten Problemfelder.

30,90 CHF

Neues zur Praxisübertragung
Die auch einzeln zu beziehenden Beiträge entstammen der Seminarreihe »Steuerforum 2013« des Steuerberaterverbandes Niedersachsen . Sachsen-Anhalt e.V. Anerkannte Autoren beantworten wesentliche Fragen des Steuer-rechts, die sich zurzeit in der Steuerberatung stellen. Die Beiträge orientieren sich konsequent an den Bedürfnissen der Praxis. Zahlreiche Beispiele veran-schaulichen die prägnant dargestellten Problemfelder.

30,90 CHF

Ausstieg aus dem Gesamtplan bei vorweggenommener Erbfolge
Die auch einzeln zu beziehenden Beiträge entstammen der Seminarreihe »Steuerforum 2013« des Steuerberaterverbandes Niedersachsen . Sachsen-Anhalt e.V. Anerkannte Autoren beantworten wesentliche Fragen des Steuerrechts, die sich zurzeit in der Steuerberatung stellen. Die Beiträge orientieren sich konsequent an den Bedürfnissen der Praxis. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die prägnant dargestellten Problemfelder.

30,90 CHF

Steuerforum 2015 Beratungspraxis · Gesetzgebung · Rechtsprechung
Die einzeln zu beziehenden Beiträge entstammen der Seminarreihe »Steuerforum 2015« des Steuerberaterverbandes Niedersachsen . Sachsen-Anhalt e.V. Anerkannte Autoren beantworten wesentliche Fragen des Steuerrechts, die sich zurzeit in der Steuerberatung stellen. Die Beiträge orientieren sich konsequent an den Bedürfnissen der Praxis. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die prägnant dargestellten Problemfelder. »Steuerforum 2015« - kompakte Zusammenfassungen aktueller Steuerthemen!

30,90 CHF

Steuerforum 2015 Beratungspraxis · Gesetzgebung · Rechtsprechung
Die einzeln zu beziehenden Beiträge entstammen der Seminarreihe »Steuerforum 2015« des Steuerberaterverbandes Niedersachsen . Sachsen-Anhalt e.V. Anerkannte Autoren beantworten wesentliche Fragen des Steuerrechts, die sich zurzeit in der Steuerberatung stellen. Die Beiträge orientieren sich konsequent an den Bedürfnissen der Praxis. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die prägnant dargestellten Problemfelder. »Steuerforum 2015« - kompakte Zusammenfassungen aktueller Steuerthemen!

30,90 CHF

Steuerplanung und Unternehmensumstrukturierung
Steuerplanung und Unternehmensumstrukturierung - Ziele und Zielgruppe Steuerliche Gestaltungserwägungen berühren zunehmend den Aspekt, ob sie in eine Unternehmensumstrukturierung münden oder diese als Voraussetzung für die Erreichung des Gestaltungszieles sinnvoll oder gar notwendig ist. Davon sind durchaus auch steuerplanerische Überlegungen betroffen, welche ihren Anlass nicht im unternehmerischen, sondern im privaten Bereich haben - genannt seien nur die vorweggenommene Erbfolge oder Erwägungen, ...

68,00 CHF