6 Ergebnisse.

Warum das Westjiddische sterben musste
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Judaistik, Note: 1, 3, Universität Trier, Veranstaltung: Einführung ins Jiddische kontrastiv zum Deutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zuerst wird unter Zuhilfenahme entsprechender Fachliteratur die westjiddische Sprache definiert, in ihrer Verwendung erläutert und von der übrigen jiddischen Sprache und ihren Sprechern abgegrenzt. Dieser Teil der Arbeit beinhaltet auch die Unterscheidung von Ost- und Westjiddisch. Im ...

24,50 CHF

Eine Analyse des Gottesbildes in der Erzählung "Das Gesetz". Unsichtbar und deshalb unnötig?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Trier, Veranstaltung: Erzählungen Thomas Manns, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel der Arbeit wird der literarturhistorische Kontext des Werkes skizziert und zum besseren Verständnis für den Leser auch in den ursprünglichen Text eingeführt. Anschließend werden die zentralen Thesen in Bezug auf Manns Autorintention in ...

24,50 CHF

E-Learning in der Schule
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitalter der Digitalisierung und der Medien, die uns Tag für Tag umgeben, findet allmählich auch ein Wandel der Lehr-Lernkultur in den Bildungsinstitutionen wie Schulen, Universitäten und Hochschulen statt. E-Learning ist der Begriff, der mit diesem Wandel einhergeht und ...

23,90 CHF

Arabischer Antisemitismus und NGOs im Nahostkonflikt
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 2, 7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, in einem theoretischen Teil arabischen Antisemitismus in seinen Grundzügen zu charakterisieren, und auszumachen, auf welchen Säulen er fußt. Dazu gehört ein grober historischer Abriss, um die Entwicklung des arabischen Antisemitismus zu verdeutlichen und ...

26,90 CHF

Abgrenzungsproblematiken in der Wortartklassifikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Universität Trier, Veranstaltung: Sprache und Handeln im Kontext von Mehrsprachigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Schwierigkeiten der Wortklasseneinteilung anhand dreier Grammatiken herauszuarbeiten. Da es im Rahmen dieser Hausarbeit nicht möglich ist drei Wortartsysteme einander umfassend gegenüber zu stellen, liegt der Schwerpunkt auf der ...

24,50 CHF

Zwischen Schattendasein und gesellschaftlicher Präsenz. Christliche Hauskirchen in der Berichterstattung der "China Daily"
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1, 0, Universität Trier, Veranstaltung: Das politische System der VR China, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Fragestellung nachgegangen, inwiefern sich die gesellschaftliche Präsenz protestantischer Christen in Hauskirchen aufgrund des liberaleren Umgangs der chinesischen Regierung mit illegal ausgeübten religiösen Tätigkeiten in den ...

26,90 CHF