4 Ergebnisse.

Wo wollen wir alt werden?
Die meisten Menschen möchten zuhause alt werden. Aber was heißt zuhause? Städte und Gemeinden können alters- und generationenfreundlich gestaltet werden. Dazu braucht es eine anregende Umgebung, neue Wohnmodelle und Mobilität für alle. Die Kommunen müssen die Vielfalt des Alters und die soziale Ungleichheit im Alter im Blick haben, auch in der Stadtentwicklung. Denn in einer Gesellschaft des langen Lebens müssen ...

35,50 CHF

Ärzteverbände und ihre Mitglieder
¿Ein zentrales Problem von Interessenverbänden liegt darin, dass sie das Verhältnis von Einfluss- und Mitgliedschaftslogik stets neu austarieren müssen. Am Beispiel der deutschen Ärzteverbände untersucht der Band die Neubestimmung von Einfluss- und Mitgliederlogik genauer und geht der Frage nach, wie sich dies auf das System der politischen Interessenvertretung in Deutschland auswirkt. Welche Anreize setzen Verbände, um Mitglieder zu gewinnen und ...

54,50 CHF

Pflegeversicherung ¿ Barmherzigkeit mit beschränkter Haftung
Das Buch untersucht die Umsetzung des gesetzlichen Pflegeversicherung und konzentriert sich dabei auf die Leistungsanbieter: Welche Machtbeziehungen bilden sich zwischen ihnen und den Pflegekassen aus, wie werden organisatorische Wandlungsprozesse innerhalb und zwischen Verbänden und Organisationen beeinflusst, wie unterscheiden sich Handlungslogiken von Non-Profit-Organisationen und gewerblichen Organisationen, wo nähern sie sich an? Welche Rolle spielt das institutionelle Umfeld, welche Funktionen haben neue ...

73,00 CHF

Gibt es ein Recht auf Gemeinwohl?
Politikwissenschaftliche Pluralismustheorien betrachten Gemeinwohl als Resultat politischer Kompromisse. Solche prozeduralen Konzepte finden sich auch in der Rechtswissenschaft, wenn es darum geht, allgemeinen und schwachen Interessengruppen besondere Klagerechte einzuräumen. Allerdings müssen Gerichte in ihren Urteilen inhaltlich begründen, inwiefern mit solchen Klagen öffentliche Interessen gewahrt werden. Am Beispiel des Verbraucherschutzes erläutert der Autor, warum moderne Pluralismuskonzepte auch solche inhaltlichen Gemeinwohlbestimmungen in die ...

22,90 CHF