2 Ergebnisse.

Verknappungsphänomene in Sprache, Kultur und neuen Medien
Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, inwieweit Verknappung bewusst als funktionales Instrument und zeitgenössisches Stilmittel in Sprache, Kultur und neuen Medien eingesetzt wird. Der Sammelband untersucht das Phänomen der Verknappung zunächst als Strategie in der digitalen Welt, der Werbung und der graphischen Kommunikation und anschließend als Stilmittel in Kunst, Literatur und Sprache. Die Beiträger heben die Rolle von Verknappung ...

78,00 CHF

Auf den Spuren der Entstehung einer neuen Kategorie: Leerverben als paralleler Kopulastrang
In dieser Arbeit wird sich auf eine Spurensuche nach der Entstehung einer neuen Kategorie, nämlich Leerverben als paralleler Kopulastrang, begeben. Der Übergang von einem Inhaltselement (Vollverb) zu einem Funktionselement (Leerverb) wird häufig als ein sprachliches «Paradoxon» betrachtet. Am Beispiel von Leerverben wird verdeutlicht, dass der Verlust des semantischen Gehalts durch einen Gewinn an Funktionalität mehr als ausgeglichen wird. Somit muss ...

101,00 CHF