1 Ergebnis.

Wetter, Wolken und Affekte
Welche Funktion und Bedeutung haben Wetterphänomene in der Kunst der Frühen Neuzeit? Insbesondere in der niederländischen Malerei und Grafik des 16. und 17. Jahrhunderts ist das Wetter die gängige Metapher der Emotionen. Wetterzustände des gemalten Himmels über Porträts, Genreszenen und Landschaften werden genutzt, um die emotionale oder ethische Haltung der Dargestellten zu veranschaulichen. Historische Abhandlungen zu den Affekten, zur Kosmologie, ...

82,00 CHF