6 Ergebnisse.

Medizinische Weiterbildung als vernetzte Praxis. Eine Betrachtung ärztlicher Lernprozesse aus konnektivistischer Perspektive
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1.2, Fachhochschule Oberösterreich Standort Hagenberg (Kommunikation, Wissen, Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Medizin ist ein Teilgebiet der Gesellschaft, das sich schnell entwickelt. Mit dieser Entwicklung müssen die praktizierenden Ärztinnen und Ärzte mithalten. Im Unterschied zu anderen Berufen stellt die Weiterbildung für medizinisch tätige Personen nicht nur eine ...

70,00 CHF

Arten der Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten. Sind sie Networker oder Einzelkämpfer?
Zusammenfassung aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1.0, Fachhochschule Oberösterreich Standort Hagenberg (Kommunikation, Wissen, Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Unterschied zu anderen Berufen stellt die Weiterbildung für medizinisch tätige Personen nicht nur eine zentrale Anforderung und im Behandlungskontext eine Notwendigkeit dar, sondern ist zudem gesetzlich vorgeschrieben. Ob dieser Bedeutung stellt sich die Frage, wie praktizierende ...

16,50 CHF

Frühkindliche Erziehung. Wie viel Erziehung braucht ein Kind?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1.3, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Als die ersten Kindergärten in Europa zur Zeit der Industrialisierung entstanden, geschah dies vor allem aus praktischen Gründen: die durch arbeitende Mütter und teilweise Kindarbeitsverbote 'freigesetzten' Kinder benötigten schlichtweg einen Aufbewahrungsort. Damals kümmerte man sich in aller Regel ...

26,90 CHF

Spielend lernen? Ein Blick auf game-based learning und Gamification
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1.0, Fachhochschule Oberösterreich Standort Hagenberg (Kommunikation, Wissen, Medien), Veranstaltung: Medienpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die steigende Verbreitung von Multimedia und Internet hat nicht nur massiven Einfluss auf Alltag und Freizeitgestaltung, sondern nimmt ebenso Einfluss auf moderne Lernprozesse in allen Bereichen, von der schulischen Ausbildung bis ...

26,90 CHF

Der Sonnentanz als Ritual der Sioux-Indianer
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1.0, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Rituale gestern und heute, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll ein tieferer Einblick in den Ablauf, die Elemente und die Funktion des Sonnentanzes gegeben werden. Sie konzentriert sich dabei vor allem auf den rituellen Charakter dieser indianischen ...

26,90 CHF

Communities of Practice als Rückgrat von Unternehmen?
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1.0, Fachhochschule Oberösterreich Standort Hagenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Essay soll die These betrachtet werden, inwiefern informelle Gemeinschaften, sogenannte Communities of Practice, einen wesentlichen Erfolgsfaktor für das Funktionieren von Unternehmen und anderen Organisationen darstellen. Gemeinschaften sind überall. Sie finden sich nicht nur in Vereinen und anderen Freizeitbereichen, sondern ...

26,90 CHF