5 Ergebnisse.

Zum Verhältnis von Romantik und Religion bei E.T.A. Hoffmann
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, 7, Philipps-Universität Marburg (Fachgebiet Religionswissenschaft), Veranstaltung: Individualisierung von Religion als Thema der Religionswissenschaft im modernen Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Ernst Theodor Amadeus Hoffmann zählt zu den berühmtesten Autoren der deutschen Romantik. Die "Fantasiestücke in Callots Manier" (1814/1815), die "Elixiere des Teufels" (1815/16) und die "Nachtstücke" (1816/1817) sind bis ...

24,50 CHF

Zur ambivalenten Persönlichkeit von Ernst Moritz Arndt
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 4, Philipps-Universität Marburg (Institut für Neuere Deutsche Literatur), Veranstaltung: Europavisionen in der Literatur und Philosophie zwischen Aufklärung und Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Ernst Moritz Arndt wurde schon zu Lebzeiten eine Legende. Seine Begeisterung für den Nationalismus, aber auch seine Abneigung gegenüber den Franzosen fand durchaus starken ...

24,50 CHF

Das moderne Mysterienspiel
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (Fachgebiet Religionswissenschaft), Veranstaltung: Literarische Genres und religionswissenschaftliche Textanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Theater und Religion - ein literarisches Genre und ein kulturelles Phänomen, die im Laufe der Zeit immer wieder aufeinander stoßen. Im 21. Jahrhundert scheint die Kombination von beiden Elementen nicht ungewöhnlich. Erst im Hinblick auf ...

24,50 CHF

Über einen Motivkomplex in Thomas Manns "Tod in Venedig"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 7, Philipps-Universität Marburg (Institut für Neuere deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Mann (06.06.1875 - 12.08.1955) ist einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. 1929 gewann er den Nobelpreis für Literatur. Neben den Romanen "Die Buddenbrocks" (1901) und "Der Zauberberg" (1924) gilt die Novelle "Der Tod ...

26,90 CHF

Der Prozess der geistigen Umnachtung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2, 0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Neuere deutsche Literatur), Veranstaltung: Zeitgenössische deutschsprachige Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Büchners "Lenz" (1839), Handkes "Die Angst des Tormanns beim Elfmeter" (1970) und Kumpfmüllers "Durst" (2003) - drei literarische Werke, die auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben. Einerseits, weil sie aus ...

26,90 CHF